-
Projekt: LightScreen
Moinsen!
Ich wollte hier mal auch ein kleines Projekt reinstellen.
LightScreen ist eine art Unterlage oder Verzierung einen praktischen Nutzen hat es eigentlich nicht, außer, dass es zum Abpausen von Zeichnungen etc sehr gut ist. Machbar ist es in den Farben:
-Blau
-Rot
-UV
-Gelb
-Grün
Hier mal ein Bild:
Bild hier
Wer Infos möchte, schaut auf meine Website:
www.techgeek.net.tc
(unter LightScreen)
oder Fragen hier rein, über Feedback würde ich mich freuen.
MfG
-
Eventuell benutzbar zum überprüfen der Layoutfolie nach dem ausdrucken vorm Ätzen?
-
Das sieht aus wie nen Defekter LCD?!
-
steht auch so auf seiner homepage:
[Teile]
-alter LCD-Bildschirm
-Kaltlichtkathode (beliebig)
-Inverter
-Stanniolpapier
-Isolierband
-12V DC VCC
gruss bluesmash
-
-
Jap ist ein defekter LCD also war es zuminderst.
-
Habe eine Frage,
Ich hab mich mal von dir inspirieren lassen und bin vor ein Problem gestoßen...
Habe aus einem Alten Flachbildschirm alles benötigte ausgebaut,
auch den Inverter.
Aus vorigen Projekten hatte ich die Erfahrung das ein Inverter Logischerweise 2 Eingänge (12V DC VCC) und dann eben die Ausgänge für die Kathoden hat...
nun aber hat dieser 8 pins ... in verschiedenen Farben...
kennt jemand evtl die Belegung?
-
8Pins, nunja das ist komisch...
Ich würde mal sagen 4 Pins pro Kathode, wenn der Bildschirm 2 hatte.
Dann würde ich noch sagen 1 VCC (Also Spannung) 2 GND und 1 PWM zur Helligkeitssteuerung?
Also eigentlich habe ich keine Ahung, könnte ich mir aber vorstellen.
Meiner hat 1 Eingang 12V DC und 2 Ausgänge für 2 Kathoden, mit jeweils 2 Pins.
-
also insgesamt sinds 4 kathoden wobei jeweils 2 Parallel geschaltet sind...
Beine sinds nur 6, hatte mich eben vertan...
Pwm zu helligkeitsregelung... könnte natürlich sein, da ein handelsüblicher TFT wie dieser so etwas ja nunmal hat...
die Pins bzw das davon abgehende Kabel sind auch Farblich Codiert... ich weis nur nicht ob man sich hier unbedingt auf das alte Prinzip rot=plus, schwarz=minus verlassen sollte...
-
darauf kannst dud ich verlassen, miss doch einfach mit nem Multimeter nach (Achtung SEHR hohe Spannungen)
Wenn du 4 Kathoden hattest und 8 pins, dann passt es eh, 2 für jede. Welche Farben hast du denn eigentlich?
-
wie gesagt, es geht um die Eingangspins...
6 Stück, wie folgt codiert:
schwarz
braun
rot
orange
gelb
grün
Hatte evtl an Pwm und Standby gedacht, aber wissen tu ichs nicht
-
Betriebsspannung, Eingang für Helligkeit 0-5V, Ein/AUS
Sampo QPWBGL8761DG Inverter <-- so einer isses...
hab ich grad gefunden, es gibt wohl mehr oder weniger Baugleiche inverter, allerdings nirgendwo eine genaue belegung dieser Pins...
Sampo QPWBGL9931DLD Backlight Inverter
Emax CPC1151R0015 Backlight Inverter
-
Also, Schwarz ist sicher Minus, Braun ist Erdung, Rot ist sicher VCC
Orange Gelb Grün hmmm...
Man kann ja auf Bildschirmen immer einstellen so Brightness usw. wahrscheinlich hat das was damit zu tun.
Geb mal auf die 3 Bekannte Pins ne Spannung drauf und probier mal herum.
Allerdings istes glaub ich einfacher einen Inverter selbst zu bauen bzw wen du ne best. Farbe haben willst, bekommst du zu den Kaltlichtkathoden sowieso nen Inverter dazu.
Mach mal ein Foto vom Iinverter. Bzw schau dir mald ie Leiterbahnen und Bauelemente an, vllt kannst dus dann nachvollziehen.