Strommessung bei 2 Gleichstrommotoren mit L298N
Hallo Forum,
habe jetzt schon alles durchsucht im Forum.
Ich habe den L298 so aufgebaut wie hier schon beschrieben.
Ansteuerung mit dem Schaltkreis L298
So da ich 2 verschiedene Motoren nutze, d.h. beide 12V
Motor 1 -> 1,2A
Motor 2 -> 0,6A haben möchte ich bei beiden natürlich auch den Strom auf den max. zulässigen Strom begrenzen.
Irgendwie muss ich doch wissen welchen Wert R_s jeweils haben muss damit eben nicht einmal 1,2A und 0,6A überschritten werden. Denn genau dazu finde ich auch nichts im Datenblatt.
Und in welchen Größenordnungen fließt der Strom aus dem Sense1/2 Ausgang überhaupt.
Wollte die Spannung dann einfach analog einlesen(zum weiterverarbeiten) und dafür benötige ich dann ja auch den maximalen Strom der aus dem Sense"ausgang" bei beispielsweise 1,2A und 0,6A für den anderen Motoren fließt.
D.h. als Beispiel was fließt wenn 1,2A am Ausgang1/2 entnommen werden aus dem Sense ausgang maximal.
Im voraus schon einmal besten dank.
HUX
????Strombegrenzung??????
Hallo nochmal,
Läuft alles so wie es soll. Nur mir ist noch eine Frage aufgekommen. Ich habe oft gelesen das man mit dem Sensewiderstand auch die Strombegrenzung einstellt? Ist in den letzten Beiträgen etwas untergegangen irgendwie?
Ist das jetzt wirklich so? Ich habe als Shunt im Sense Pfad eben diese 0,47Ohm drin. Begrenzen die nun auch wirklich bei einem Kurzschluss den Strom auf 2A. Ich habe das irgendwo gelesen, aber weiß nicht mehr wo.
Denn davon steht ja nicht wirklich was im Datenblatt drin.
Schon einmal besten Dank im voraus
mfG
HUX