Auflösungsvermögen ADXL202 und KMZ52 (2*KMZ51)
Hallo Leute,
hatte hier schon mal gefragt, aber bin vielleicht ins falsche Posting geraten :-k
Vielleicht habe ich auch nicht richtig beschrieben, was ich eigentlich vor habe.
Also ich habe eine Plattform die sich horizontal um 360° drehen kann. Auf der Plattform sitz ein Hebelarm der sich von horizontaler Richtung in die vertikale bewegen kann. Also um 90°.
Ich suche eine Möglichkeit diese beiden Bewegungen (hor. 360°, vert. 90°) so genau wie möglich zu messen.
Bei der Suche im Netz und hier im Forum bin ich auf die beiden Typen ADXL202 (für die vert. Achse) und KMZ52 (für die hor. Achse) gestoßen.
Bei dem KMZ52 (falls dieser Unbekannt sein sollte) handelt es sich um einen dualen KMZ51 wie er in dem Kompass Modul verbaut ist. Man könnte also auch zwei KMZ51 verwenden.
Weiß jemand welches Auflösungsvermögen mit diesen Bausteinen erreichbar ist?
Gibt es vielleicht einen anderen Typen der für mein Projekt vielleicht besser geeignet wäre?
Und zuletzt, wo kriege ich diese Bauteile überhaupt her?
Ich habe schon bei eBay geschaut, konnte aber den MKZ52 gar nicht und den ADXL202 nur ab 10 Stück finden.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euch meinem Problem kurz annehmen könntet.
So wie ich gelesen habe, ist der digitale Kompass ja im Einsatz, es sollte also Erfahrungswerte im bezug auf die Genauigkeit geben.
Danke und Grüße
Rajiva
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Unter was finde ich den denn am besten
Unter ADXL202 (siehe Bild unten)
Wir schauen uns später noch mal die spezifizierten Abweichungen des ADXL an wenn es nicht so deutlich im Datenbalatt steht, aber 0,1° kann man von Prinzip her ausschließen.
Beim Kompaß stelle ich mit vor, man baut eine automatische Einstellung und Nachführung ein, jemand geht mit einem Taschenmesser (oder einem Magnetclip) in der Tasche an dem Gerät vorbei und es dreht sich ihm hinterher.
(Unfallgefahr: es könnte dabei ein Bierglas vom Tisch gerissen werden. O:) )
Erfahrungen mit ADXL 203 & Genauigkeit
Hallo zusammen !
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen bei der Anwendung des Trägheitssensors ADXL 203 von Analog Devices gesammelt ? Laut Datenblatt soll er eine sehr hohe Temperaturdrift haben. Ist das wirklich so, oder bekommt man das ganz gut in Griff ?
Ich möchte den Sensor zusammen mit einem Magnetfeldsensor KMZ 52 als eine Art Navigationssystem betreiben.
Danke und Grüße,
Martin