Welche Fortbewegungstechniken benutzt ihr? (Hovercraft)
Hallo,
ich will jetzt auch mit Robotik anfangen, dar mir das programieren alleine nicht so viel spass macht, also wollte ich fragen was für Motoren und Fortbewegungstechnicken ihr benutzt. Mit Fortbewegungstechnicken meine ich Räder und ne Lenkung oder Ketten oder Kettenantrieb ohne Kette (4 Räder statt dieser) oder 2 Räder mit nem kleinem drehbaren Rad. Vielleicht hat auch mal irgendjemand über n Luftkissenboot nachgedacht. Letzteres würde ich bevorzugen, dar ich mich schon mal damit beschäftigt hab, mit den anderen aber eigentlich auch.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bevor die Postings dem etwas unvorsichtig gewählten Titel dieses Threads eine eine neue Bedeutung verleihen, habe ich 3 der letzten Postings herausgenommen und will noch einmal auf die Technik kommen.
Ich bin mir auch sicher, daß ein Radiallüfter einen höheren Staudruck erzeugen kann als ein Axiallüfter.
Als Billigversion eines batteriebetriebenen Hoovercrafts habe ich aber neulich eine Kuststoffkonstruktion gesehen, die nun gerade wieder mit einem kleinen 8-flügeligen Propeller arbeitet. Das Gehäuse ist aus relativ hartem Kunststoff symmetrisch rund aufgebaut.
Das Design nutzt offenbar die Einschränkung aus, nur auf glattem hartem Boden gleiten zu müssen (Parkett, Turnhalle). Die Stromversorgung ist mit 6 Mignon Batterien oder Akkus bestückt, die im wesentlichendas Gewicht des Gerätes bestimmen. Das Ganze ist einfach gehalten und solide genug, mit dem Fuß angestoßen zu werden (mindestens ein paar mal). Es wurde für etwa 5 Euro als Restposten/Überproduktion angeboten.
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Falls es irgendwen interessiert:
Ich hab mein Hovercraft grad repariert und verbessert. Es besitzt jetzt eine Dünnere Fölie, die sich besser anpasst und 2 Luftschrauben übereinander. Ich kann problemlos 4 6V 1,3Ah Bleigelakkus darauf abstellen, ohne dass es schleift.
Mit den ingesammt gesammelten informationen, die ich aus diesem Prototyp geschöpft hab, werde ich demnächst ein Größeres, besseres (nicht auf der Stelle drehendes) Hovercraft bauen.