Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Codierung für Funkübertragung mit R7G - T7G
Hallo,
ich habe mit letztens eine Schaltung mit einem ATMEL Mega32 µC und einem SHT11 Temperatursensor zur Aufzeichnung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelötet. Diese funktioniert auch einwandfrei, ich verwende zur Aufzeichnung einen externen I2C EEPROM.
Nun wollte ich die Schaltung erweitern, indem ich mir die gemessenen Daten alle paar Minuten (z.B. alle 15 min) per Funk an den PC schicken lasse.
Da ich noch einen Funktransmitter T7G (von www.rfsolutions.co.uk) und dazugehörigen Receiver R7G habe, dachte ich mir, ich könnte diese doch verwenden.
Zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe zwar mit Google schon einige Zeit gesucht, aber auch nichts passendes gefunden.
Ich suche ein Codebeispiel für die Codierung, die ich für die Funkübertragung benötige.
Welche Codierung wäre die beste bzw. störungssicherste?
Bin für alle Hinweise dankbar!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, und hast du dir den Text schon durchgelesen?
Ich habe nochmal etwas in google gesucht, und in einem anderen Forum eine Lösung gefunden, die mittels UART funktioniert.
http://www.mikrocontroller.net/topic/38924
Ich habe die Routinen etwas verändert, und die einfache Checksumme durch eine CRC16 Prüfsumme ersetzt und getestet.
Durch die Übertragung im UART Protokoll ist die ganze Sache zwar nicht wirklich gleichspannungsfrei funktioniert mit meinen FM-Modulen aber trotzdem recht gut. Vor allem aber benötigt man auf der Empfängerseite nur einen PC mit RS232 Schnittstelle (ich habe die Dekodierung einen ATMEGA8 machen lassen, da ich diesen jetzt sowieso schon beim Empfänger eingebaut habe).
Meinen Quellcode ist im Anhang.
Im Quellcode müsste man doch die StatusLED_On; und ErrorLED_On; usw. entfernen, diese habe ich nur zu Testzwecken eingebaut und die defines sind im File nicht vorhanden.