Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Netzteil mit LM317
Hi Leute,
wollte euch mal meine Idee von nem Netzgerät mit nem LM317 zeigen
Die Ausgangsspannung soll bis 20V einstellbar sein, deshalb die Transistoren (geht das auch mit nem Digitalen Poti?)
Da soll dann noch ein LCD dran, wo ich die Spannung und den Strom angezeigt bekomm. Da auch schon meine nächste frage, wie stell ich das am besten an, mit nem Hochohmigen Spannungsteiler am Ausgang??
Und was könnte man da sonst noch alles dranbauen??
sorry. jpg is schon da
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich kann morgen oder so mal meine ideen reinstellen für einen hab ich auch mal n board im eagle gemacht wenn mich grad nich alles täuscht
EDIT: grad mal was im eagle zusammen kopiert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, hier jetzt die 2. Version.
Den Verstärker hab ich hoffentlich richtig *g*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, nu kommt die 3. Version, anstatt der Taster hab ich die Potis verwendet, da mir das Programm mit den Tastern zu kompliziert wurde
:-b .
Muß ich bei den Potis noch etwas beachten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, vielleicht kann man das ja kombinieren, die Schaltung am Anfang, wo mit Transistoren Widerstände geschaltet wurden, und den X910xP, in dem man die Dinger in Reihe schaltet und den X910xP unten (an 0-5V) lässt.
Man muss dann vermutlich die Transistoren oben einbauen (PMos-Fets mit kleinem On-Widerstand ((Ron< 10 Ohm) Uce> Ron*IDrain)) und besserem Temperaturverhalten). Nur muss man dabei auf die maximale Gatespannung (meist <= 20V) achten.
Aber ich denke, es wird dann doch sehr aufwändig, man sollte vielleicht doch an ein Digitalpoti denken, das zumindest 15V verarbeiten kann.
Ne andere Möglichkeit wäre vielleicht, die Ausgangsspannung am Digitalpoti um den Faktor 6 mit einem nicht inv. OP zu verstärken.