Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BleBo V1
Moin moin,
Ich plane jetzt meinen ersten eigenen Roboter und will euch schonmal die Eckdaten erzählen. Ich will einen runden oder sechseckigen kleinen Roboter bauen. Da er nicht sehr viel tragen muss werde ich ihn woll aus Kupferblech zurecht schneiden. Als Motoren nehme ich wahrscheinlich EMG30, muss mal schauen wieviel Geld ich noch übrig hab ;). Er soll auf jeden Fall ein paar (geplant sind erstmal 5) IR-Hinderniserkennung bekommen. Dazu verwende ich die IS471 von Sharp. Die Motorbrücke habe ich aus meinem alten Asuro recyclet daher ist die recht groß, aber ich habe an sich genug Platz. Wenn ihr euch Schalpläne und CAD zeichnungen ankuckt, habt nachsicht, das ist wie gesagt das erste mal, dass ich einen Bot baue, plane und zeichne. Im Anhang hab ich einen rar Archiv mit allen zeichnungen und Schaltplänen. Anregungen und Fragen sind erwünscht ;).
mfg
Erik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So als ich nun mal die Preise überschlagen habe bin ich zum Entschluss gekommen, dass ich doch lieber billigere Räder und Motoren verwende. Ich werde erstmal mit dem Twin motor von Tamiya (glaub ich) planen wieviel das im endeffekt wiegt kann ich noch nicht genau schätzen. Im Anhang sind die neuen CAD zeichnungen. Wer auch solid edge benutzt kann sich auch die .dft Datei mal angucken.
mfg
Erik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin moin,
da nun endlich meine Motoren gekommen sind konnte ich heute endlich weitermachen. Ich hab nun eloxiertes Alublech genommen. Das zeug ist verdammt leicht und doch stabil. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Blech eine Gitterähnliche Struktur hat und man Problemlos Schrauben und Kabel durchziehen kann.. Ich habe bisher die verkabelung blos provisorisch verlegt und als Steuerboard benutzte ich erstmal mein myAVR Board. Die H-Brücke habe ich schon fertig, allerdings werde ich die Platinen noch auf 10-15 mm Distanzbolzen setzten, nicht wie im Moment 25 mm. Die Konstruktion ist nich wunderschön erfüllt aber ihren Zweck, ich werde jetzt noch irgendwas um den Rand kleben, da der sehr kantig ist. Im Anhang sind ein paar Bilder.
mfg
Erik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So ich hab inzwischen nen neuen Schaltplan gemacht. Der ist etwas übersichtlicher und enthält neue Elemente. Ich hab zum Beispiel jetzt einen Atmega 16 und nur noch 3 IS471. Die IS471 hab ich noch mit einem kondensator bestückt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So wie versprochen neue Bilder.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
und noch eins. Man kann ja blos 5 in einem post...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Moin moin,
nun komme ich endlich mal dazu wieder ein wenig zu berichten. Ich habe inzwische die richtige Steuerplatine mit ATMega 16 (fast) fertig aufgebaut, es fehlt nämlich noch der Wannenstecker für meinen ISP Adapter -.-. D.h. ich kann die Platine noch nicht testen. Mit dem Akkuaufbau bin ich noch nicht ganz so zufrieden, den werde ich wahrscheinlich irgendwie zwischen den beiden Platinen montieren. Der ganze Aufbau ist auch flacher geworden, da ich jetzt dei 12mm Abstandsbolzen verwendet habe. Im Anhang sind noch ein paar neue Fotos.
mfg
Erik