ATMEGA2560 Beispielprogramm
Hallo,
Ich bin neu hier und beschäftige mich auch noch nicht lange mit m.
Da ich ein wenig C++ kann, wollt ich in dieser Sprache auch den controller programmieren; das übertragen ect.. klappt schon.
Da ich aber noch keinerlei Erfahrung in mc programmierung in c/c++ habe, wollt ich fragen ob mir jemand von euch vielleicht ein einfaches (erklärtes) Bsp. hier posten kann... was z.B. die LED kurz aufblinken lässt... oder eine Nachricht an die RS232 sendet...?
Schonmal vielen Dank im voraus..
mfg mattschach O:)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gugus
Hallo erstmal!!
Ich bin bei diesem Thread heimlich am "mitüben"...
Habe einen mega 32 Controller..
Wenn ich aber compilieren will,, kommt vollgende Fehlermeldung:
Vielen Dank im Voraus!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kurze Einführung: In System Programming
Programmiert werden die AVRs kurz gesagt über 3 Datenleitungen, Reset, Masse und Versorgungsspannung. Geschickterweise packt man das auf nen 6 oder 10 Pin Pfostenleiste an die dann der Programmer angeschlossen wird.
Im Anhang eine Schaltung mit 6Pin ISP-Header. Bitte nicht nachbauen, Teile der Schaltung hält sich nicht an Atmels Datenblätter und ich weiß nicht mehr genau was für Fehler sonst noch drin sind. Das ISP an sich ist Ok. Rechts oben sitzt ein Mega8 und die 6 Pins ganz oben rechts sind zum Programmieren. Aufpassen, das sind bei jedem AVR andere Pins!
Die Belegung des Steckers findet sich in der Anleitung im Post vorher auf Seite 26. Die Pinbelegungen der AVRs stehn in den Datenblättern hier: http://www.atmel.com/dyn/products/de...?family_id=607
Am Ende wird die Schaltung ganz normal mit Spannung versorgt und der Programmer angeschlossen. Mitten im Betrieb im AVRStudio4 auf program klicken und schon ist das Prog da drauf und läuft (oder auch nicht :) ).