Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
LED in 12m Entfernung erkennen
Mein Ziel ist es eine Makierng mit grünen LEDs in 12Metern Entfernung zu erkennen. Die LED blinkt zudem mit 2,5Khz.
Dazu bin ich gerade dabei eine Fotodiode an meinen µC anzuschliessen. Dazu habe ich an einen Tranzimpedanzwandler (Strom -> Spannung) wie bei wikipedia angeschlossen. (s. BIld). Ich möchte jetzt aber die Empfindlichkeit in einem bestimmten Bereich, zwischen 10µA und 15µA verstärken, um später das normale Umgebungslicht herausfiltern zu können. Ich könnte mir vorstellen das dies mit einem Suptrahierer möglich ist der immer 10µA(später zweite Fododiode) abzieht und anschließend erst verstärkt. Aber wie baue ich so etwas auf?
Gruß Olaf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
vielen dank erstmanl für den guten Tipp mit der Kapazität.
Ich habe nochmal die schaltung aufgezeichnet.
Der verstärker hat einen Fator von 10 und der Bandpass (2kHz - 3 kHz) mit einem 2 Stufigen Buterworth.
Was ich nicht weiß ist wie groß die Kapazität zum auskopplung der Gleichspannung sein muss und ob es sinn macht nach dem Bandpass noch einmal zu verstärken.
Eine weitere frage ist, wie mann mit dem ADC die 2,5kHz detektieren kann, softwärteechnisch?
Viele Grüße Olaf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi
Statt dem Gleichrichter würde ich lieber einen Integrator verwenden. Dabei wird dieser über eine Reset-Leitung auf Vcc gebracht. Wärend der Integration singt die Spannung kontinuierlich. Auf diese weise kann ich im µC die Integrationszeit einstellen. Ich muss einfach vom freigeben der Resetleitung bis zum AD-Wandeln eine bestimmte Zeitspanne verstreichen lassen. Ist der AD-Wert bei 0, war die Integrationszeit zu lang und ich kann die Messung noch einmal mit einer kleineren Zeit machen. Ich hoffe auf diese weise auch im Bereich von 1-12 metern die Led detektieren zu können.
In der angefügten Grafik habe ich die Schaltung noch einmal aufgezeichnet( ich mag Bilder:-) ). Die Schaltung für den Bandpass habe ich von Microchip FilterLab . Ich werde wohl mal austesten müssen, ob die Werte so etwa stimmen.
Bei der Gleichspannungsauskopplung am Anfang weiß ich nicht woher ich den Wert für den Blindwiderstand nehmen soll. ??
Kann ich den Integrator wirklich auf diese weise Resetten?
Ich werde heute und morgen die Schaltung probeweise aufbauen und mal testen.