Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MEGA 8 für Anfänger (11LED's und SPEAKER)
Hallo,
ich bin ganz neu hier und auch vorher noch nie mit Microcontrollern in Kontakt gekommen - also entschuldigt bitte Anfängerfehler und "dumme Fragen".
Im Internet bin ich auf das Thema Microcontroller aufmerksam geworden und habe mich dann auch nach einigen Nachforschungen einen ATMEL MEGA 8 und einen USB ISP Programmer.
Ich will also den MEGA8 mit dem ISP Programmer beschreiben und dann ohne Controllerboard mit 5V von meinem PC-Netzteil betriben. Insgesamt sollen 11 steuerbare LED's und ein Lautsprecher (an Astabiler Kippstufe) betrieben werden.
Hier mal ein bild vom geplanten Aufbau:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe meine Schaltskizze nochmal etwas überarbeitet (nach Hubert.G's Tipps) Würde mich freuen wenn da nochmal jemand reinschauen könnte. (ob die Wiederstände an den richtigen Stellen sitzen usw.)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe die Wiederstände der LED und des Lautsprechers zwischen 5V und Kollektor geschaltet. Zwischen Port und Transistor (Mittelpin) einen 1KOhm Wiederstand.
Der 100nF Kondensator war am falschen pin angeschlossen - habe die Skizze nochmal abgeändert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab's nochmal überarbeitet:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@pmaler: vielen dank für die links! (die roboternetzdatenbank ist schon sehr umfangreich) allerdings habe ich kein konkretes beispiel zu meinem usb isp kabel gefunden (immer nur lpt1 und com - und obendrein nicht der mega 8 sondern der 32er mit dil 40 gehäuse)
@alle: ich habe nochmal ein beispiel mit 8 belegten pins gemacht (nur der D port) und ner schaltung von 4 led's in reihe mit 200 Ohm wiederstand an 12V.
meine frage: habe ich da alles richtig gemacht (kondensator an richtiger stelle usw.)
reichen die bc547b für 12V auf dem collector aus?(oder brauche ich dann die 2n2222?)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Schaltung sieht so gut aus. Ob 4 LED in Reihe gehen wirst du probieren müssen den 4 x 3,1V sind 12,4V, entweder du hast etwas mehr Spannung oder du kannst nur 3 LED nehmen. Der BC547 reicht auf alle Fälle aus.
Dein Probelm mit dem ISP-Kabel ist mir nicht klar. Was hast du für einen Stecker drauf 6- oder 10 pol. Du brauchst dir nur eine 6 oder 10pol. Steckerleiste auf dein Board löten und nach dem Bild mit dem Kontroller verbinden. Die Ansicht ist von oben gezeichnet.
Hubert
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hast recht da is irgendwie eine led zu viel hingerutscht (und der falsche wiederstand)
hab nochmal den 10 pin anschluss mit eingebaut.
dazu nochmal ne frage: wenn ich den 10 pol stecker am mega8 anschließe - kommt dann am resetpin auch der 10kohm wiederstand dazwischen?