Incremental-drehscheiben selber bauen?
Hi Leute!
ich hatte die idee inkrementa-Drehscheiben selber zu bauen. dabei gibt es wohl zwei möglichkeiten, die erste ist mit einem CNY70 und einem schmitt-trogegr wie im wiki ud die zweite wäre wohl mit einer alten kugelmaus, die frage die ich mir nun stelle ist: wie?
ginge es denn theoretish mit einer kugelmaus so dass man die sensorwerte der beiden achsen abgreifen könnte und so eine gerade fahrt garantierne könnte?
ich würde mir ja acuh einfach welche mit gabellichtschranken kaufen aber das ist doch etwas teuer.
mfg, zachso
Mit Magnet und IC Drehwinkel messen
Warum eigentlich so kompliziert ? Mit einem Magneten und dem Hall-IC von austriamicro funktioniert das ganze viel einfacher und der mechanische Aufbau ist auch viel leichter umzusetzen.
-> http://www.austriamicrosystems.com/0...y_encoders.htm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, H.A.R.R.Y.,
vielen Dank für den Hinweis - das ist wohl genau das, was ich gesucht hatte. Gibts bei CSD für "eine Mark". Nur , da muss ich wieder Transistoren dran löten und so Dinge, mit denen ich mich nicht so richig (genauer: garnicht) auskenne. Aber da suche ich mal nach ner Schaltung oder ich muss jemanden suchen der mir dabei weiter hilft.
Jedenfalls schon mal vielen Dank.
Die Auflösung ist gut - wohl über 10 kHz. Und das Ding ist richtig klein.