AT MEGA 32 + Relai Ansteuerung
Hallo,
folgendes Problem
Ich habe einen AT Mega 32 und möchte damit mit möglichst wenig Pins vom AT Mega 8 Relais steuern.
Dachte mir das so:
Ich verbinde den PC0 Pin mit dem IC 4017N CLK vom 4017 verbinde ich außerdem RES und ENA auf GND. Damit sollte ich mit dem AT MEGA mit 0 1 Impulsen auf PortC.0 am 4017N die Pins durchschalten können also von Q0 - Q9. Nun müsste ich aber dahinter einen 1 Bit Speicher setzen, der sich merkt, welcher Zustand der Pin hat und diesen dann hält, damit das Relai dann nicht abfällt wenn ich im AT MEGA weiter Steppe, Außerdem müsste ich wohl dazu einen AT Mega Pin opfern müssen, der dann den Speicher auf low oder high setzt. Leider habe ich im Moment keinen Plan wie ich das umsetzen könnte, die Relais werden über die Bais von BC548C im geschalten werden. Wäre auch schön wenn ich die Transistoren rausfallen lassen köntne. Problem des 4017 ist außerdem noch, dass glaub ich auf Q0 - Q9 Minus rauskommt und damit meine BC548 nix anfangen können.
Hoffentlich hat jemand eine Idee wie ich da vorgehen könnte. Bin für jeden Vorschag dankbar.
Danke schon im Voraus.
Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube ganz verstehe ich die Function Table noch nicht
Ich sehe zwar, dass wenn ich wohl E auf - Lege und ich
A0=H
A1=L
A2=L
A3=L
habe wohl der Pin Q1 H ist. Aber was mache ich wenn ich Q1 und Q11 auf H aben will.
Und noch eine Frage, kann ich diese Pins A0 - A4 einfach mit PC0 - PC3 vom AT Mega verbinden und dann in der Software 0 für Low und 1 für H auf die Pins senden ?
Nach dem IC würde ich dann einfach meine BC548C an die Q Anschlüsse hängen warscheinlich mit Vorwiderstand.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Data inputs: (Wie kann ich die am AT Mega anhängen einfach Dsb an + und Dsa an PC0 ?)
Dsa
Dsb
Q0 - Q7 Outputs and die ich meine BC548C (NPN Transistor) mit der Basis dranklemmen kann (natürlich mit Vorwiderstand).
GND = -
VCC = +5V
MR auf +5V ??? (evtl an den AT Mega einen pin gönnen)
CP müsste der Tackt sein
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kann mir jemand villeicht das 74HCT164 erklären, ganz raff ich des net vom Datenblatt
GND und VCC sind klar und Q0 -Q1 auch ziemlich.
Das es immer intern Weitergereicht wird habe ich auch verstanden
und dass ein latch drin ist, damit ich irgendwie zuerst alle belegen kann und dann aktiv schalten kann.
Was ich noch nicht verstehe wie bekomm ich die Daten in das IC? also was muss ich wie an die Pins Dsa Dsb CP MR anlegen um das Register mit
10110010 z.b zu füllen und scharf zu schalten
und wie muss es vom AT Mega Programmiert werden
also ich meine damit Psydocode
PC0 ein
PC1 Wert ein oder aus setzen
PC0 aus oder so in der Richtung
Danke schon jetzt für alle noch folgenden Bemühungen und schon erfolgenden Bemühungen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier kommt eine Schaltung mit Schieberegister und Treiber.
Die 'linken' IC's zum Einlesen von Daten kannst Du weg lassen.
Dann brauchst Du 3 Signale:
SCL = Seriell Clock ... Takt
SDO = Seriell Data Out ... Daten
PS = Parallel Set ... Daten-Übernahme und Ausgabe
Die Funktion eines Schieberegisters ist ja schon ausreichend beschrieben worden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das ganze jetzt mal in Eagle gezeichnet. Villeicht könnte jemand mal prüfen ob das so stimmt.
Wenn jemand den Quellcode für den Schaltplan hat wäre ich sehr dankbar für eine Kopie.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So müsste es besser sein oder ?
Hat jemand zufällig einen Quellcode dafür noch rumliegen ?