Bild hier
Hallo das hier soll mein erster roboter werden den ich als abschlussarbeit der realschule in technik bauen möchte. die elektronik soll dabei ganz diskret aufgebaut werden. Habt ihr tipps für sensor schaltungen die ich einbauen könnte?
Druckbare Version
Bild hier
Hallo das hier soll mein erster roboter werden den ich als abschlussarbeit der realschule in technik bauen möchte. die elektronik soll dabei ganz diskret aufgebaut werden. Habt ihr tipps für sensor schaltungen die ich einbauen könnte?
Das Bild funktioniert irgendwie nicht.
Hier gibt es bilder:
Bild hier
süß :) , fangen die Pfeile an zu leuchten wenn der in die jeweilige Richtung läuft ?
Gruß
ja, die pfeile leuchten und zeigen die richtung an.
Hallo,
Sehr schön gearbeitet!
Was meinst du mit einer "ganz diskreter Schaltung"?Zitat:
Zitat von y-bern
Soll denn z.Bsp. ein Microcontroller eingebaut werden?
Wenn ja, könntest du viele Informationen zum Grundaufbau der Schaltungen in der Roboternetzwiki finden.
ich meine ohne microcontroller nur mit transistoren, widerständen, leds, kondensatoren...
diskret=passive Bauteile.
Sieht sehr gut aus, sauber gearbeitet.
Als Sensoren könntest du ein paar einfache Bumper verwenden die die Motoren schalten.
Sorry, wusste ich nicht.Zitat:
Zitat von Lenox
Man könnte bei dem Roboter vorne zwei Fotowiderstände anbringen, die mit den Motoren in Serie geschaltet sind. Jenachdem welcher Widerstand mehr belichtet wird, kommt zu dem einem oder anderem Motor mehr Strom.
Der Roboter richtet sich damit immer zum Licht.
Ja das ist eine sehr gute Idee, allerdings musst nur den Fotowiderstand an die Base von einem Transistor hängen, sonst ist das teil noch 2 sek. durchgeschmort.
Hallo
im Prinzip funktioniert es so, aber mit normalen Fotowiderständen die Motoren zu steuern wird wohl nichts. Da sollte wenigstens noch ein Gleichstromverstärker dazwischen liegen.
passive -> R,L,C
aktiv -> T,D
diskret -> T,D,R,L,C
Alles was nur ein Bauteil ist, ist diskret.Im Gegensatz zum IC, welches mehrere Bauteile enthält.
Mit freundlichen Grüßen
Benno
Ups, ja stimmt, eig logisch
hallo
ich habe mich auch schon im internet umgeschaut und habe eine schaltung mit ultraschall gefunden die gut passen würde was haltet ihr davon?
http://www.knollep.de/Hobbyelektroni...e/31/index.htm
gruß y-bern