Möchte meinen Roboter mit Kettenantrieb bzw. Raaupenantrieb ausrüsten. Weiss jemand wo man solche Ketten oder Raupen bekommt?
Druckbare Version
Möchte meinen Roboter mit Kettenantrieb bzw. Raaupenantrieb ausrüsten. Weiss jemand wo man solche Ketten oder Raupen bekommt?
klar die kann man entweder von Modellbau Panzer klauen, was am billigsten ist bzw. gleich den ganzen Panzer verwenden.
Alternativ kann man auch im Modellbau Sektor welche kaufen.
Oder industrieketten bzw. Riemen nehmen was wohl die teuerste lösung ist.
Generell kosten Kettenfahrwerke leicht das doppelte zu einem normalen Radantrieb und sind um den gleichen Faktor aufwendiger im Selbstbau.
Von billigen Ketten rate ich dringen ab (unter unter 20€) die reiben sich sehr schnell ab und sind dann ebenso schnell kaputt. Dann kannst gleich nochmal 20€ ausgeben für neue. Oder eben gleich bessere kaufen.
Insgesamt hängt der Aufwand immer von Größe und Gewicht des Roboters ab. D.h. bei grossen und schweren Systemen müssen die Achsen kugelgelagert werden.
Ketten sehen eigentlich nur hübsch aus und sind teuer, bringen aber weniger als Räder.
Ausnahme, wenn man durch schlamm und dreck fahren will.
Gerade hier im Roboternetz wurde dieses Thema schon oft angesprochen.
Schau doch mal in den Folgenden (ausgewählten) Beiträgen nach
Panzer-/ Raupenketten "Links"
Ein "echter" Kettenantrieb
Oder suche hier im Forum nach "Ketten" da wirst du genügend Infos finden.
Naja ein Panzermodell, besonders mit "echten" Kettenantrieb (nicht nur als Austellungsvariante) ist auch nicht gerade billig.Zitat:
Zitat von HannoHupmann
Der Kettenfahrzeug Catwiesel Bausatz ist mit €152,82
noch einer der günstigeren (brauchbaren) Varianten,
aber leider (bei Conrad) nicht mehr lieferbar :-(
(jetzt hab ich wohl zu lange gewartet).
Moin Darvin,
denkst du das mit dem Ausverkauft des Catwiesel ist entgültig?
Viele Grüße
Christian (auch aus Nürnberg)
Ja wenn er erst garnicht mehr gelistet ist....
Ich habe schon öfter im Shop nachgefragt,
aber die Nachfrage scheint so /groß gewesen zu sein,
dass die erst gar keinen auf Lager genommen haben.
JA ich denke das ist entgültig,
evtl. ist er ja als "Sonderbestellung" noch zu bekommen,
wenn der Hersteller noch produziert....
hallo,
wie wäre es mit sowas: metallgetriebe und metallketten, klingt nicht so schlecht:
http://cgi.ebay.de/PANZER-PANTHER-SO...QQcmdZViewItem
mfg jeffrey
Hab heute den neuen Modellbaukatalog von Conrad bekommen und da ist der Catwiesel auch komplett nicht mehr drin ! Dafür aber ein neues kettenfahrzeug mit völlig anderem antriebssystem: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=233586
Ersatzteile für den Catwiesel sind aber immernoch im Katalog weiter hinten (bei den zahnrädern usw) zu finden.
Ja kingt sehr teuer und ist es auch (siehe diverse Links),Zitat:
Zitat von jeffrey
außerdem sind Metallketten wirklich nur auf Sand oder Matsch also im freien zu gebauchen, da wo's schön ekelig wird.
Mit nem' Robby brauchte da in der Wohnung garnicht anfangen.
Erstens verkrazt der der ganzen Boden und hat auch keinen Grip.
Es gibt mit den Kunststoffketten schon genug Probleme, daher verwenden die meisten Anbieter auch, außer um die Kosten zu reduzieren, Gummibänder.
- Eine echte Metalkette aus Zinkdruckguss.
Im Maßstab 1:16 passen für den Tamyia Tiger I in 1:16.
Kostet "nur" ca. @120,--
axels-modellbau-shop
weitere Ketten sind hier verfügbar
Hi,
aber das neue kettenangetriebene Modell von Konrad ist ja noch teurer. Ich glaube die Ketten sind auch nicht so Haltbar. Aber da kann ich mich ja täuschen.
EDIT: Habe gerade gesehen, das da die Motoren aber auch schon mitgeliefert sind.
Viele Grüße
Na so neu ist der auch nicht,Zitat:
Zitat von Keksdose
die Kette, oder was sich so schimpft ist aus sowas wie weich-PVC und meiner Meinung nach nicht sehr haltbar.
Ich lasse mich aber auch lügen stafen.
Welcher Katalog ist das? Ich habe den 2007/2008 und da ist der Catwiesel noch drin. Gibt es jetzt schon einen 2008/2009??Zitat:
Zitat von Keksdose
Das ist aber teuer 8-[Zitat:
Zitat von Keksdose
jon
Bis son katalog hier bei mir in der wildnis angekommen is dauerts wahrscheinlich auch mal n bisschen länger ;)
Habs nur gesehen das der Catwiesel nich mehr drin stand aber zum glück noch die ersatzteile falls ich mal welche brauchen sollte.
Das neue ding sieht mir aber auch n bisschen komisch aus und viel zu teuer.
EDIT: auf welcher seite steht der denn bei dir ? Evtl. ist mein katalog ja doch neuer obwohl das 2007/08 ist. ich find den alten catwiesel jedenfalls nicht mehr. nur noch dieses neue dingen....
Schon mal was vom Onlinekatalog gehört?
Ja. Ich finde es aber deutlich angenehmer in einem Katalog zu blättern, anstatt im Netz zu suchen. Frag mich nicht, warum :-bZitat:
Zitat von darwin.nuernberg
Der Catwiesel ist bei mir auf Seite 108.
jon
ja gegen "online katalog" hab ich ja nix und ich bestell da auch immer ;)
aber zum gucken nehm ich dann doch den katalog weil ich das angenehmer finde und manchmal sogar schneller geht da was zu finden als online.
Bei mir is der catwiesel nicht mehr drin im modellbaukatalog 2007/08 ! auf seite 108 sind nur reifen usw. Also is der Papierkatalog wohl doch nicht so schlecht und unaktuell ;)
vielen dank für die antworten. werde wahrscheinlich ein panzer zerlegen...;)
Also wenn du einen roboter mit kettenantrieb bauen willst kannste dir den ja auch mal angucken: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=191152 Hab das fahrgestell für meinen ersten Bot auch verwendet (siehe meine homepage). ist auch nicht grade billig für das ding aber so hat man schonmal ein fertiges fahrgestell falls einen die elektronik & programmierung mehr interessiert als die mechanik zu bauen.
Hallo,
Ketten machen ja auch nur im richtigen Gelände drausen Sinn, für was brauch ich in der Wohnung Ketten? Da kann ich ja mit Räder fahren. Den Panzer gibt´s zum halben Preis auch mit Plastikketten. Wir haben mal für die Uni nen Bot für den Acker gebaut, des war ne alte Pistenraupe von Graupner, hatte Plastikketten, die sind sehr schnell abgefahren und reisen dann, sobald man mal über Schotter oder so fährt.
Das neue Conrad Teil ist auch deshalb schlecht, weil beide Ketten immer nur in die gleiche Richtung drehen können.
MfG jeffrey
Hi,
also, wenn beide Ketten nur in eine Richtung drehen könnte würde er nur Vorwärts und rückwärts fahren können. Das glaube ich kaum, bei dem Preis. Heute ist bei mir der Modellbaukatalog angekommen, da ist auch kein Catwiesel mehr drinnen, aber der andere. Habe aber acuh noch einen anderen Kettenangetribenes RC-Modell für etwa 40-50 Eur gefunden, der fast die gleichen Ketten hat wie der teure. Finde ihn im moment nicht mehr. Wenn ich es wieder sehe schreibe ich mal die Seite.
Viele Grüße
Hi,
das kettenangetriebene RC-Modell heist Snow-King und kostet 49,95Eur mit Fernsteuerung, Akku und Ladegerätund ist bei dem neuen Katalog 07/08 Modellbau auf Seite 8 und hat die Art.Nr. 240000-58
Viele Grüße
hallo,
natürlich kann man auch kurven fahren, wenn beide ketten in die gleiche richtung drehen, nur nicht auf der stelle.
mfg jeffrey
Hi,
Wenn sie beide an einem Motor hängen (die Ketten) dann geht nur vorwärts und rückwärts. Wenn sie zwei getrente Motoren haben, dann kann der Roboter Vorwärts/Rückwärts, auf der Stelle drehen, in der Fahrt drehen.
Wenn es nicht stimmt verbessert mich bitte.
Viele Grüße
hallo,
natürlich geht auch eine kurvenfahrt, wenn beide ketten an einem motor hängen. indem die ketten die gleiche richtung, aber unteschiedliche drehzahlen haben wird rechts und links ein unterschiedlicher weg zurück gelegt, also eine kurve gefahren.
wenn beide an einem motor hängen geht es aber nicht, dass eine kette vorwärts und eine rückwärst läuft. also ist kein drehen auf der stelle möglich.
mfg jeffrey
Wie soll das funktionieren, das sie unterschiedliche Drehzahlen haben, wenn sie an dem gleichen Motor hängen ? Durch ein Getriebe, aber das müsste ja dann sich umstellen können (das er auch wieder gerade fahren kann).
Viele Grüße
hi,
ja genau durch das getriebe und indem du die seiten einzeln bremsen kannst. wird die eine seite gebremst läuft sie lansamer als die andere, bis maximal zum stillstand, aber eben nicht rückwärts.
mfg jeffrey
Es wäre aber doch ziemlich sinnlose Energieverschwändung oder nciht?
Wenn man die Energie einfach verheizt und auch noch Energie zum bremsen aufbringen muss...??
hallo,
die energie wird ja nicht einfach verheizt, sondern dann auf die andere seite umgeleitet. sie wird erst dann verheizt, wenn man beide seiten gleichzeitig bremst, was man aber im normalfall nicht macht. man fährt beim auto ja auch nicht mit angezogener handbremse
mfg jeffrey
Guck euch das mal kurz an: http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzialgetriebe
Damit wirds gemacht und dann einfach eine Seite abgebremst. So läuft die andere Seite weiter ohne Energieverschwendung. Ist auch in jedem Auto eingebaut so ein Getriebe ;)
ja stimmt an das differnezialgetriebe hab ich nicht gecdacht