Hallo!
Ich habe mir erst vor kurzem den Asuro gekauft und eine erweiterungsplatine erstellt die ich über I²C ansteuere
-> ein A/D Übersetzer
-> eine Porterweiterung die eine LED dimmfunktion hat
ich möchte damit
2 taster
3-4 LEDs
einen mini Lautsprecher
die zwei ausgebauten licht transistoren ( für den I²C bus )
und einen licht transistor mit über 2 widerstände( von porterw. gest.) verstellbaren arbeitspunkt zum auffinden einer lichtquelle
ansteuern
und da haben sich einige Fragen ergeben :
-> was genau ist Clock Stretching und was muss ich dabei berücksichtigen ( das macht mein A/D beim T/H )
kann ich die I²C Master-Bibilothek einfach dazuincluden... oder?
kann ich mir Go() und Turn() wie poilingbetrieb vorstellen bis der asuro z.B
400mm gefahren ist oder rufe ich die funktion auf und kann dann z.B daten vom I²C bus einlesen?
welcher Timer ist eigentlich noch zur interruptprogrammierung frei ?
Ich bin in Punkto Mikrokontroller programmierung noch nicht sehr eingearbeitet ( habe zwar C programmierung an der Schule aber erst seit einem semester Microcontroller Programmierung in C )
und bin deshalb umso mehr für jede Hilfe dankbar!