Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zuerst möchte ich es aber hinbekommen, dass der Walker auch geschmeidigen Ganges geht.
Du bist dir aber schon im klaren, dass das alles andere als leicht hinzubekommen ist. Vor allem wenn es menschlich geschmeidig aussehen soll. Der menschliche Bewegungsablauf beim Gehen ist etwas komlizierter als es auf den ersten Blick den Anschein hat.
Zitat:
Wo liegt die Energiequelle des TRON-X Humanoids ??
Wie kann der so viel Luftdruck erzeugen um sich ständig zu bewegen?
Man sieht nur die Pneumatikzylinder, mehr nicht!
Schau mal auf das Foto, da sind dicke Schlauchbündel am "Hintern" des Roboters. Jedenfalls kann das Ding seine Energiequelle nicht mitschleppen. Die ist viel zu groß. Ich glaube auch nicht das der Roboter viel herum läuft. Der wird nur dastehen und einen guten Eindruck machen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hey! nich wundern bin noch unerfahren...
ich bin vor kurzem auf ein sehr interesantes pic gestoßen auf dem ein Walker abgebildet war (siehe unten) und als ich den Preis sah kamm mir die idee ihn einfach nachzubauen... und die Probleme...
die einzelnen Segmente nachzubauen wird bestimmt nich so die Hürde...
aber ich hab echt gegrübelt wie die da die Servos eingebaut haben... denn die müssen am andern ende ja auch beweglich sein... oder wie... hat einer ne idee???
als "Gehirn" wollte ich die RP6 MEGA32 ERWEITERUNGSSATZ verwenden...
klapt das damit 12 servos anzusteuern oder sollte man lieber pro Bein eine Platine nehmen wo die servos zusammenlaufen...
Grüße von der Küste!