wie "schnell" ist ein LCD?
hallo,
ich möchte eine Hochgeschwindigkeits-Uhr bauen.
Ich möchte mit einer Lichtschranke oder einem anderen Ereignis die Uhr zum Laufen und gleichzeitig eine Kamera über seperate Elektronik zum auslösen bringen.
Die Kamera macht dann ein Foto vom LCD Display. So kann ich ablesen, wie lange die Verzögerungszeit der Kamera plus der der Auslöseelektronik ist.
Das ganze soll in mindestens 1ms Schritten ablesbar sein, besser noch in 0,5ms Schritten.
Dabei dachte ich an eine Art Bargraph-Anzeige mit schwarzen Block-Symbolen oder sogar Zahlen die fortlaufend um eins erhöht werden (der Bargraph, also immer um ein Zeichen länger wird). Nach 10 Zeichen erscheint in der zweiten Zeile ein Block, der dann 10ms (oder bei 0,5ms-Steps dann 5ms) darstellt.
Max 50ms müssen gemessen werden können.
Jetzt die Frage:
- ist ein LCD Display nebst Controller-IC überhaupt so schnell, dass es jede "ms" ein neues Zeichen darstellen kann?
(das Zeichen soll nicht wechseln, sondern nur angezeigt werden)
- selbst wenn, wie lange ist eine Verzögerung, vom Befehl des µC zur LCD Ausgabe, bis zur wirklichen Anzeige?
(da ist doch noch so ein Steuer IC davor, der auch noch irgendwas tun muss?)
Meint Ihr das würde funktionieren?
ciao
Frank
PS: ein Bargraph aus Leuchtdioden ist leider keine Alternative, weil ich auch bei Offenen Verschluss mit Blitz fotografiere und diese Zeit auch messen können will? Die Leuchtenden LED würden dann auf dem Foto nicht mehr unterscheidbar sein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
das hätte ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet,.. scheint schon zu funktionieren. die 2. von links und die 3. von links leuchten jeweils. die beiden linken led sind ganz normale rote, diffuse leds, die rechten beiden klare rote leds. war jetzt ganz auf die schnelle gemacht. zu verschlusszeiten kann ich jetzt nix sagen. blitzleistung wird jetzt auch nicht sooo riesig gewesen sein, ist nur eine billige digitalkamera.
ich würde vorschlagen:
8 leds für die hundertstel in binäranzeige. d.h. du kommst bis 2^8*1/100 = 2,55 sec und dann noch 10 leds für die tausendstel aber die dann so, dass der leuchtpunkt nach 1/1000 sec ein leuchtpunkt weiter nach rechts rutscht. dann kann man das mit dem zu langsamen blitz doch evtl. noch wenigstens bisschen ablesen. und zwar von wann bis wann offen war. oder man macht sich gleich 4 reihen zu je 10 leds (jeweils für zehntel, hundertstel, tausendstel,.. oder dann halt nur 3 ;-). dann wird es aber wieder bisschen kompliziert mit dem ansteuern der leds. (wie ich das beurteilen kann)
SEIDL.