Kleines Problem? Oder doch ein GROSSES???
Hallo. Ich hätte da mal ein Problem. Ich habe den Auftrag bekommen für eine Kraftmessdose eine LCD Anzeige zu bauen. Aus der Messdose kommen 0-14mV.
Ich habe 2 Lösungsvorschläge:
1.) Signalverstärkung mit OP; A/D-Wandlung und Anzeigencodierung mit Microcontroller; Ausgabe auf LCD-Anzeige.
2.) Signalverstärkung mit OP; A/D-Wandler; BDC-Codierung; Ausgabe LCD-Anzeige.
Meine Fragen an Euch sind:
a) Geht das überhaupt?
b) Geht das auch noch einfacher?
und für die fleissigen :-)
c) Wer hat da denn schon mal ein paar Tips und Tricks für mich auf Lager
Grundsätzlich bin ich natürlich immer daran interessiert zu basteln, und meine erste Steuerund mit selbstprogrammiertem Microcontroller... das klingt schon gut. Leider wird mein Geldgeber (Studentenjob) auch irgendwann ein Ergebnis verlangen.
Ich bin Euch für jede Hilfe sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Re: Kleines Problem? Oder doch ein GROSSES???
Zitat:
Zitat von DreamLiner07
1.) Signalverstärkung mit OP; A/D-Wandlung und Anzeigencodierung mit Microcontroller; Ausgabe auf LCD-Anzeige.
2.) Signalverstärkung mit OP; A/D-Wandler; BDC-Codierung; Ausgabe LCD-Anzeige.
Ich persönlich würde 1.) vorzeihen. Nen TTL-Grab aufzubauen ist nicht mehr Stand der Technik.
Zitat:
Zitat von DreamLiner07
Meine Fragen an Euch sind:
a) Geht das überhaupt?
b) Geht das auch noch einfacher?
a) ja
b) manche µCs haben an ihren Analogeingängen einen eingebauten Vorverstärker. Das könnte evtl den OP einsparen.
Wie genau muss das ganze werden?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die +-18V sind Maximum ! Bei +-19 ist der OpAmp hinüber.
Wenn ein Maximum angegeben ist, spricht nichts und niemand dagegen, weniger zu nehmen. uwegw hatte bereits +-5V vorgeschlagen.
Damit am Ausgang 0...5V rauskommen können, muß die Versorgungsspannung etwas höher sein.
Probiere mal folgende Schaltung aus und berichte, wie stabil die ist.