Zitat:
Zitat von damaltor
dann: wofür sind A1,A2,A3? die müssen immer gesetzt sein, sofern nicht mehrere slaves angeschlossen werden oder?
Damit legt man die Adresse des I2C Chips fest. Durch unterschiedliche Adresse lassen sich theoretisch bis zu 8 I2C Chips an einem I2C Bus betreiben. Das entspricht den I2C Adressen 0x40..0x47.
Man kann auch die Jumper und Pullup Widerstände R7..R9 weglassen, und die Pins 1..3 vom PCF8574 auf Masse legen. Dann wird der I2C Chip unter seiner Basisadresse 0x40 angesprochen.