Klingt jetzt komisch, ist auch nicht so ganz ernst gemeint, aber hat sich mal jemand gefragt, warum der Mega8 nur PortB,C und D hat? Wo ist PortA? Hat da jemand vielleicht ne sinnvolle Antwort drauf?
Druckbare Version
Klingt jetzt komisch, ist auch nicht so ganz ernst gemeint, aber hat sich mal jemand gefragt, warum der Mega8 nur PortB,C und D hat? Wo ist PortA? Hat da jemand vielleicht ne sinnvolle Antwort drauf?
ATmega8 hat keinen Port A.
Das hab ich auch bemerkt, aber warum nicht? Wieso fängt man mit B an? Ich vermute da "historische" Gründe...
Namen sind Schall und Rauch (J.W.v.G.)
Da musst du bei Atmel machfragen, evtl sogar bei Bogen oder Wollan ;-)
*Dummlabermodus an*
Jo, historische Gründe ...
Damals im Großem Krieg der Pins hat PortA Land nunmal klassisch verloren und wurde daher aus der Mega8 Zone verbannt ...
*Dummlabermodus aus*
Naja, vielleicht waren es doch Ausserirdische....
Was ich mit historischen Gründen meine, dürfte wohl klar sein, oder? :)
Ein ATmega8 kannt auch keinen Port B. Den kennt nur sein Handbuch ;-)
Ergo:
#define PORTA PORTB
#define PINA PINB
#define DDRA DDRB
und die Welt ist wieder rund!
grrrmlll.......................................... ........
bist du zufällig informatiker oder mathematiker? :)
Hey, schau doch mal auf die Unterseite...Vielleicht is' er ja da 8)
Irgendwie fühle ich mich nicht ganz ernst genommen! ;)
Ich bin nur froh, dass ich nicht der Einzige Mensch auf diesem Planeten bin,Zitat:
Klingt jetzt komisch, ist auch nicht so ganz ernst gemeint...
der sich sich auch mal über solche Sachen gedanken macht...
ABER JETZT MAL EHRLICH... 8-[
Hallo Goblin,
Du schreibst doch im ersten Post,
vielleicht wirst Du deshalb "nicht so ganz ernst" genommen :-kZitat:
Zitat von Goblin
Also, ich hab aber mal nachgeschaut, wenn man den M32 anschaut, da ist der PortA an den Pins 33-40, da der Mega 8 aber nur 28 Pins hat, fliegt der PortA raus !
So einfach !
PS:
#-o :mrgreen:
*zoom*Zitat:
Zitat von Goblin
Bild hier
Das war auch nicht ganz ernst gemeint! :)
Aber danke Linux, dass du dir mal ernsthafte Gedanken machst! :) Das meinte ich mit "historischen" Gründen. Was war denn zuerst da, der Mega8 oder der Mega32? Wieso hat man nicht PortD weggelassen?
Gab es den M32 vor dem M8 ? Sonst würde deine mögliche Erklärung nämlich auch nicht stimmen ;)
*lausch* ECHO ECHO CHO CHO O O o o o . . . ;)
argh...zu spät *g Ich könnt schwören, dein Post war eben noch nicht da !
es lebe die edit-funktion :)
Noch mysteriöser ist der AT90S2313, der hat PortB und PortD. Wo wohl PortC hin verschwunden ist :-k?
Und sein Nachfolger, der ATtiny2313, hat zusätzlich einen Port A! Das müsste bei den Portnummern ja dann Port H oder so sein...
Moin!
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Gründe der internen Struktur hat!?
So sind PORT A, B, C, D und E vom Aufbau her nicht vergleichbar!
Aber nagelt mich jetzt bitte nicht darauf fest, ich habe gerade keine Belege zur Hand! *g*
Im Übrigen bitte ich darum, das Ganze etwas ernsthafter zu diskutieren, ansonsten muss ich den Thread in den Offtopic-Bereich verschieben.
Viele Grüße
Florian
Ja, ich lese grade das myAVR Lehrbuch, da stand es so in etwa drin
ich denke es ist so wie Florian sagt. es sind Designentscheidungen von Atmel die sich auf die Prortfunktionen beziehen... aber es gibt so weit ich das sehen nicht mal bei Atmel einen Erklärungsversuch warum der m8 nun gerade keinen PortA hat *grübel*
Bei manchen mit AVR mit bus XRAM-Interface liegt an PortA der *A*dressbus und an PortD der *D*atenbus. Die Nomenklatur geht also möglicherweise nach Funktion und nicht nach Buchstabenfolge.
Hmm, interessanter Einwand. Wie ist das bei den PICS? Da haben die Ports doch auch Buchstaben.