PicooZ - MiniHubschrauber
ich konnte mich heute Morgen beim Conrad nicht zurückhalten und habe mir den kleinen PicooZ zugelegt :
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
...es ist wirklich sehr erstaunlich, wie kräftig der Antrieb das Ding in Bewegung setzt. Und eine kleine Trimmung vorausgesetzt, lässt sich der Kleine fast mühelos auf Anhieb durch das Wohnzimmer fliegen.
Gewicht etwa 10 Gramm (!)
Flugzeit etwa 5 Min
Ladezeit ca. 15 Minuten
integrierte Ladestation im Sender (6x Mignon)
Preis ca. 30,- Euro
Nutzen = Null
Spass = Gross
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe das ding auch zu Weihnachten bekommen. Da es einen Wackelkontakt hatte habe ich es mal aufgemacht und geschaut was drinnen ist.
Zitat:
Was mich übrigens sehr interessiert - wo sitzt eigentlich bei dem Ding der Empfänger ??? Das Ding hat ja trotz Infrarotsteuerung einen wirklich bombastischen Empfang
Das kann ich dir sagen: er sitzt unter dem Teil auf den sich der Hubschrauber stützt wenn er am Boden ist. Das Teil mit den zwei mini Flügeln auf der Unterseite des Hauptkörpers. (siehe Bild)
Der klobige Lötzinnklotz ist übrigens von mir. Beim Aufmachen hatte ich ein Kabel zerrissen, was ich noch repparieren musste, bevor ich ihn wieder zusammengebaut habe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Der Wackelkontakt ist nie in der Luft. Es ist so, dass der Helikopter nach dem Einschalten einfach tot ist. (keine Ladefunktion, kein nichts.).
Inzwischen ist auch noch der Hauptrotor ausgefallen. Meiner Ansicht nach, habe ich da einfach ein falsches, kaputtes Exemplar erwischt. Die Elektronik hat scheinbar einen kompletten Dachschaden. Die gesammte Elektronik ist derart integriert, dass Reperaturen unmöglch sind. Die Platine ist doppelseitig und beinahe nur mit SMD Bauteilen bestückt.
Ich weiß allerdings, dass die Flugzeuge normalerweise nicht kaputt zu bekommen sind, da ich zwei Leute kenne, die dieses Teil auch haben. Daher meine Vermutung. Im Anhang ist noch mal ein Bild von einer Platinenseite. Trotz der großen Leuchtkraft des Hubschraubers ist die LED nur eine absolut winzige Chip-LED.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein zweites Photo. (Muss jetzt noch einige Buchstaben zusammenkriegen)
kommentar zu cleverfly koax
hallo,
ich habe diese diskussion gerade zufällig gefunden auf der suche nach hinweisen zum umbau meines cleverfly koaxial billighelikopters.
da hier jemand eine meinung dazu hören wollte, werde ich meine hier mal ablassen. ich bin als absoluter helikopterneuling im internet über den proxflyer und pixelito gestolpert und war sofort mini-helikopter-fan. allerdings wollte ich keinen 2kanal pseudo-heli, sondern etwas, über das man im 3-dimensionalen raum die kontrolle hat. 4kanäle müssen es für mich als anfänger nicht unbedingt sein. und natürlich selbstgebastelt!! woraufhin mein freundlicher spielzeughändler mich mitleidig anlächelte und mir besagten heli verkaufte mit dem gutenrat, den zu probieren und erstmal so umzubauen, dass er vernünftig fliegt. denn, so sein kommentar, der heckrotor sei ziemlich nutzlos... ich also gekauft (hats mir billiger gegeben) und heckrotor "gepimpt"= anderer minimotor rein, der verbaute hatte wohl nen defekt, lief nur sehr langsam.
aber auch mit schnellem motor und genug schub im heckpropeller flog der heli immer nur in kurzen intervallen vorwärts, dann korrigierten die an gelenken aufgehängten rotoren die vorwärtsbewegung zum grossen teil und der heli flog wieder ein stück rückwärts.
mittlerweile habe ich festgestellt, dass diese bauart eigentlich keine grosse bewegung in irgendeine richtung(ausser nach oben) zulässt, da alle versuche darin endeten, dass sich der heli aufschaukelt, die flügel sich treffen und absturz. mittlerweile liegt er in einzelteilen auf meinem schreibtisch und wird hoffentlich irgendwas anderes fliegendes werden...