Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Trabukh,
bei dieser Schaltung kannst du die Schaltschwelle des Transistors
mit R1 einstellen, (größerer Widerstand = höhere Schaltschwelle)
Bei R1 = 120K schaltet der Transistor bei etwa 5 Volt
Bei R1 = 0 schaltet er bei etwa 2,5 Volt
R3 ist hierbei die Last, die geschaltet werden soll.
Da der BS170 ein kleiner Transistor ist,
darf die Last nicht zu niederohmig sein, also nicht zu viel Strom ziehen.
Sonst geht der Transistor kaputt.
Viele Grüße
Avatar
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von xandl33
das war mir schon klar, mir ging es eigentlich nur im die zeile im datenblatt wo vgs(th) angeben ist. ich bin mir eben nicht sicher was das th heißen soll.
Was das "th" bedeutet ist direkt in der nächsten Spalte erklärt.
th = threshold
Wenn dieser Schwellwert (=threshold) überschritten wird schaltet der Transistor durch.
siehe auch engl. Fach-Wörterbuch
http://www.geoinformatik.uni-rostock...d.asp?letter=S