Superhelle LED´s über Solar betreiben/beschalten
hi,
ein wenig off-topic aber ich möchte es gerne wissen.
Für mein Gartenhaus habe ich als Not- und Nachtbeleuchtung in die Decke 36 superhelle LED´s (3,2V 30mA) eingebaut.
Im Moment laufen die noch über ein altes Rechnernetzteil jeweils zu viert in Reihe an 12V.
Nun habe ich aber dummerweise noch einen Quadratmeter Solarkollektoren im Garten rumstehen, nebst Akku und Laderegler.
Nun möchte ich, daß die LED´s nachts per Dämmerungsschalter (hab ich schon als Bausatz) eingeschaltet werden.
Der Dämmerungsschalter und die LED´s sollen über die Photvoltaikanlage mit Strom versorgt werden.
Der Akku bringt nun aber bis zu 14,4V.
Der Spannungsunterschied der 12V - 12,8V der vier in Reihe geschalteten LED´s zu den 14,4V des Akkus ist zu gering um einen Spannungsregler einzusetzen.
Die Akkuspannung kann ja auch auf unter 12V sinken.
Ich möchte aber auch vermeiden, daß die LED´s mit 14,4V eine Überspannung bekommen und frühzeitig ihr "Leben aushauchen".
Was kann ich tun?
Gruß, Klingon77
Re: Superhelle LED´s über Solar betreiben/beschalten
Zitat:
Zitat von Klingon77
hi,
Nun möchte ich, daß die LED´s nachts per Dämmerungsschalter (hab ich schon als Bausatz) eingeschaltet werden.
Der Dämmerungsschalter und die LED´s sollen über die Photvoltaikanlage mit Strom versorgt werden.
Gruß, Klingon77
Moin moin,
Ich würde einfach ein paar normale Dioden in Reihe schalten, pro Diode fallen 0,6 V ab. Also 4 x 3,2 + 2 x 0,6 und Du hast Deine 14 V.
Ganz ohne Elecktronik! :-)
Gruß Richard
Re: Superhelle LED´s über Solar betreiben/beschalten
Zitat:
Zitat von Richard
...
Ich würde einfach ein paar normale Dioden in Reihe schalten, pro Diode fallen 0,6 V ab. Also 4 x 3,2 + 2 x 0,6 und Du hast Deine 14 V.
Ganz ohne Elecktronik! :-)
...
Jau,
das würde auch stimmen - Ja wenn's um Spannung gehen würde , Tut's aber net. Hier ( für LED's ) muss der Strom begrenzt werden ;-)
Da gibt's von Infineon ( von den anderen evtl auch ) LED-Power-Management-IC's di könnten dir evtl helfen.
Brauchst allerdings für jede "Kette" ein eigenen Regelkreis ( wie immer der auch aussehen mag )
Oder ein kleinen Step-Up-Regler ( auf ca. 16-20V ) und einfache R's als Strombegrenzer.
Die Dinger für ca.0,5A sind schön Klein , und du hast die Sicherheit das das ganze auch noch bei 12V funktioniert.
Gruss
Artur
Re: Superhelle LED´s über Solar betreiben/beschalten
Zitat:
Zitat von Artur
Zitat:
Zitat von Richard
...
Ich würde einfach ein paar normale Dioden in Reihe schalten, pro Diode fallen 0,6 V ab. Also 4 x 3,2 + 2 x 0,6 und Du hast Deine 14 V.
Ganz ohne Elecktronik! :-)
...
Jau,
das würde auch stimmen - Ja wenn's um Spannung gehen würde , Tut's aber net. Hier ( für LED's ) muss der Strom begrenzt werden ;-)
Artur
Nur wenn "überflüssige" Spannung, also Spannung überhalb der Dioden
Spannung gibt. Wenn Du eine 3,2 V Diode mit 3,2 V Betreibst brauchst Du
auch keinen R. Man kann natürlich auch einen R einsetzen, für die 1,8 V welche bei 30 mA verbraten werden müssen währe das dann 60 Ohm.
Gruß Richard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Klingon77
Ich habe nun sogar 150 Ohm Wiederstände in Reihe zu jeweils 4 Leuchtdioden gehängt. Die Leuchtstärke ist nur unmerklich gesunken und immer noch ausreichend um als Notbeleuchtung zu dienen!
Du kannst anstelle des Widerstands ganz einfach einen N-Kanal-Fet (zBsp. BF245C), bei welchem Du das Gate direkt mit dem Source verbindest, als 2 pol. Konstantstromregler nehmen.
Je nach Fet bekommst Du so einen Konstantstrom zwischen 16 + 25mA, einfach ein paar BF245C durchprobieren.
Du schreibst, dass Du 4 LED in Reihe hast. Besser wäre aber nur 3 LED in Reihe zu schalten, weil dann die Regelung sauber läuft und Du eine gleichbleibende Helligkeit über den gesammten Spannungsbereich/Verlust von 11.6V/50mW - 14.4V/120mW max 25V/385mW bei 25mA hast.