Spannungen / Strom messen in mV und ueber 12 A
hallo,
haben ein kleines projekt mit einem solarmobil, habe mir die datenblaetter mal durchgelesen, von zb dem Motorcontrol oder dem Mega128,
meine frage ist, wie genau ich mit den analogeingaengen Spannungen messen kann.
brauche diese info um mit einer messbruecke , also einer an einem präzisionswiederstand abfallende spannung, den strom zu bestimmen
vieleicht weiss ja jemand rat ^^
mfg fabian.
desweiteren wollte ich auch noch wissen wie einfach es facktisch denn sei mit dem rn funk daten an den pc zu schicken,bzw ob dies ueberhaupt moeglich ist, oder ob ich nur daten von dem pc an den mikrokontroller schicken kann
die o.g. strommessung ist deshalb wichtig um die verbleibende fahrzeit auszurechnen.
haben an dem solarmobil leider einen strom von ca 12 A, die genauso genau gemessen werden muss wie der lehrlaufstrom des motors usw.
es Waere auch von vorteil wenn ich spannungen usw messen koente
wuerde mir gerne einen der mikrokontroller anschaffen, aber muss vorher erst wisse ob ich ihn dafuer verwenden kann also hardwaretechnisch.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo r37r0,
hier habe ich noch ein deutsches Datenblatt gefunden.
Gruß
Detlef
Nachtrag: Das Datenblatt gehört leider nicht zum LTS25 sondern zum LAH25, habe ich übersehen, Entschuldigung. Leider sehe ich keine Möglichkeit es zu löschen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das mit dem falschen Datenblatt tut mir leid, leider habe ich ansonsten nur das vorläufige englische Datenblatt.
Zu den Angaben von Reinhard:
mit IPN ist nicht 1 A gemeint sondern der Nennstrom so wie es auf der ersten Seite des Datenblatts steht, in dem Fall also 25 A. Das ergibt 25 mV / A, so wie Reinhard es auch aus den 2 V für 80 A brechnet hat.
Es ist also kein Fehler des Datenblatts.
Für kleinere Ströme besteht noch die Möglichkeit die Parallelschaltung der drei Primärwicklungen in eine gemischte Parallel/Reihenschaltung oder reine Reihenschaltung zu ändern. damit können auch kleinere Ströme besser gemessen werden.
Es ergeben sich Faktoren von 50 mV / A oder 75 mV / A.
Genaueres aus dem englischen Datenblatt, dass ich noch mal angehängt habe.
Gruß
Detlef