Wärmeentwicklung im Kupferleiter
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen 1,5mm² Kupferdraht. Er hat eine Länge von ca. 20cm. Es fließt ein Strom von 50A bei 12V (Gleichstrom) = 600W
Ich habe eine Verlustleistung im Draht von 5,83W berechnet. Ausserdem einen Spannungsabfall von 0,116V.
Jetzt möchte ich ganz gerne die Wärmeentwicklung berechnen. D.h. wie warm wird der Draht im Betrieb?
Es werden sehr viele Faktoren eine Rolle spielen (Wie ist der Draht "Verpackt", wird gekühlt etc.) aber ich möchte nur vergleichswerte berechnen (nachher auch nochmal mit anderen Daten z.B. vom Messing).
Kann mir jemand eine Formel zur Berechnung nennen bzw. einen Lösungsweg? Ich habe es schonmal versucht mit den Formeln auf dieser Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmewiderstand
Da habe ich dann aber für Rth = 347,22 k/W rausgerechnet. Das würde dann ja bei meinen 5,83W = 2024k sein...und das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Gibt es nicht auch eine Berechnung für Heizdrähte?
Danke für die Hilfe!!
Re: Wärmeentwicklung im Kupferleiter
Zitat:
Zitat von blondie
Ich habe einen 1,5mm² Kupferdraht. ... Es fließt ein Strom von 50A ...
Hier ist eine Stromdichte angegeben, die ist zu hoch (wenn er nicht im Windkanal hängt).
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
danke für deine Antwort^^
Zu 1.
Die Schmelztemperatur der Folie (LDPE) beträgt 80-125°C.
Wobei ich noch schauen muss wie hoch die genau bei einer Folienstärke von 0,075mm sein muss. Ist also noch unbekannt.
Folgende Daten habe ich noch:
Anhang 26822
Anhang 26821
Ich hab also ein paar Daten und will damit schauen:
a)Welche Stufe (Hitze) wird benötigt um Folienstärke 0,075 zu Verbinden bei einer Schweißdauer von 2sec.
b)Abkühldauer
Heut Abend beschäftige ich mich nochmal damit.
Ich weiß aber netmal wie ich anfangen soll um die Temperatur zu bestimmen die entsteht. Wenn ich versuch das zu berechnen Fehlt mir immer "a =Temperaturkoeffizient "
z.B. bei R = R20 x (1+a(Temperatur-20°C))
Gruß