Schaltnetzteil funktioniert komisch
Hallo zusammen,
ich habe ein Schaltnetzteil, das ich nicht genau verstehe.
Die Eingangsspannung beträgt 230 VAC und es gibt eine sicherun (T1A/250V). Die Ausgangsspannung soll 12 VAC betragen.
Ich messe aber nur 0,13 VAC. Wenn ich einen Lastwiderstand(7W) von 12 Ohm an das Netzteil anlege, dann fehlt die Spannung auf 0,05 VAC und bei dieser Klemmenspannung fließt 4 mA Strom. Es fehlt also 2 mW ab. Der Widerstand wird aber genau so heiß wie bei 10 W.
Habe andere Schaltnetzteile getestet, die funktionieren gut.
Kann auch ein Bild davon machen, wenn das jemand braucht.
Gruß
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe die Spannung und die Frequenz mit dem Digital-Multimeter MS 8209(http://www.pollin.de/shop/shop.php) gemessen.
Ich Danke euch für jeden noch so keinen Tipp.
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hast völlig recht. Habe die Sicherung Kurzgeschlossen und da fing sich der Übertragungstrafo an in Rauch aufzulösen. Werde die Elkos und andere Bauteile z.B. den FS3KM ablöten. Mal gucken, vielleicht kann ich daraus einen neuen Schaltnetzteil bauen.
Ich habe viele Erfahrungen in diesem Thread gesammelt und werde versuchen diese anzuwenden um andere komische Schaltnetzteile zum Laufen zu bringen.
Danke vielmals an alle.
Mit freundlichen Grüßen
Valentin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zuerst muss ich mich Entschuldigen,
das obere SNT ohne Gehäuse. Davon habe ich noch zwei mit Gehäuse. Früher habe ich eins auseinander geschraubt und bei Seite gelegt, weil ich damals nicht viel von Elektronik verstand.
Nun, auf dem Gehäuse steht, dass der Elektronischer Transformator (ET) bis zu 105W belastet werden darf. Da ich in meinem Zimmer 3 Halogenleuchten(3x35W) habe, will ich den 150W Eisenblock gegen den ET austauschen.
Um zu gucken ob sich die Mühe überhaupt lohnt. Das heißt: Wie viel Geld ich dabei spare, muss ich die Wirkungsgrade der beiden T ermitteln.
Was bedeutet den die Zahl 0,99? Und was dabei komisch ist, ist der Strom den ich gemessen habe. Es soll angeblich 105W raus gehen, aber es gehen 95W rein.
Ich weiß, dass es dafür eine vernünftige Erklärung gibt. Es sieht allerdings nach einer Maschine aus (weiß nicht wie man das Wort schreibt), die keine Verlustleistung hat.
Bitte um Hilfe
Valentin