Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Atmega8 Belegungsplan zur Projektplanung
Tach,
da ich normalerweise bei Projektbeginn immer Seite zwei des Atmega Datenblatts ausdrucke und dann darauf wild herumkritzel um zu planen wo später was an welchen Pin angeschlossen wird hab ich mal einen Plan erstellt.
Auf dem kann man nun sauber die Belegung planen, wichtige Pins wurden mit einer Farbe entsprechend markiert. (z.B. I²C, PWM usw.)
Wer will kanns sichs ja mal anschauen oder benutzen. Wer das Openoffice Dokument haben möchte um etwas selber zu ändern darf sich bei mir melden.
Hab jetzt erstmal eins für einen Atmega8 erstellt da ich den am meisten benutze. Wenn Interesse für andere µC da ist kann ich auch noch andere erstellen.
Oder wenn ihr Tipps habt was noch auf Blatt könnte dann nur her damit!
Viele Grüße,
Mehto
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und hier hab ich mal das für den Attiny26. Leider ohne logo.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
da ich mit steckbrett arbeite und viel experimentiere, hab ich mir ne kleine bastelhilfe in excel erstellt, vll. kanns sonst noch wer brauchen :p
Re: Atmega8 Belegungsplan zur Projektplanung
Zitat:
Zitat von Mehto
... bei Projektbeginn ... planen wo ... was ... angeschlossen wird ...
Macht das denn anders auch Sinn? Ich schreib mir so etwas ähnliches auch in den Code, in dem das Main-Modul drinsteht:
Code:
===================================================================================
Alle möglichen Portanschlüsse am ATMega168:
============== ===
PCINT14,/RESET,PC6 1 28 PC5,ADC5,SCL,PCINT13
PCINT16,RxD,PD0 2 27 PC4,ADC4,SDA,PCINT12
PCINT17,TxD,PD1 3 26 PC3,ADC3,PCINT11
PCINT18,INT0,PD2 4 25 PC2,ADC2,PCINT10
PCINT19,OC2B,INT1,PD3 5 24 PC1,ADC1,PCINT9
PCINT20,XCK,T0,PD4 6 23 PC0,ADC0,PCINT8
VCC 7 22 GND
GND 8 21 AREF
PCINT6,;XTAL1,TOSC1,PB6 9 20 VCC
PCINT7,XTAL2,TOSC2,PB7 10 19 PB5,SCK,PCINT5
PCINT21,OC0B,T1,PD5 11 18 PB4,MISO,PCINT4
PCINT22,OC0A,AIN0,PD6 12 17 PB3,MOSI,OC2,OC2A,PCINT3
PCINT23,AIN1,PD7 13 16 PB2,/SS,OC1B,PCINT2
PCINT0,CLKO,ICP1,PB0 14 15 PB1,OC1A,PCINT1
--------------------==========-----------------------
Vorgesehene/belegte Anschlüsse am M168 :
==================
/RESET 1 28 PC5,(SCL)
RxD,(PD0) 2 27 PC4,(SDA)
TxD,(PD1)___3 26___PC3, ADC0 / Sharp GP2D120
(SigMot1) ExtINT0,(PD2) 4 25 PC2, SFH 5110, IN irDME 4 } vorgesehen
(SigMot2) ExtINT1,(PD3) 5 24 PC1, SFH 5110, IN irDME 3 } evtl. auch in
(E7) _|-- 3,4 Guz, PD4___6 23___PC0, SFH 5110, IN irDME 1-2 } ´168 n
VCC 7 22 GND
GND 8 21 AREF
XTAL1 PB6___9 20___VCC
XTAL2 PB7 10 19 PB5, Startblink (LED0), 3sec v Tmr0, Mehrzweck
(E6) PWM 1,2 uz+Guz,PD5 11 18 PB4 _|-- 3,4 uz (E4)
(E5) PWM 3,4 uz+Guz,PD6__12 17___PB3, Reserve 2
(E8) _|-- 1,2 uz,PD7 13 16 PB2, Reserve 1
(E9) _|-- 1,2 Guz,PB0 14 15 PB1 SFH 415, OUT (irDME) */
/* ============================================================================== */