Standart PC Software für Mobile Roboter
Hallo Leute,
habe mal ne fragen wenn dieses Forum schon eine Standart Platine für robter
entwickelt hat. Könnten wir doch auch ein Standart software oder nicht ?
Ich würde sie shreiben wollen natürlich nicht alleine aber in gemeinschaft schon.
Und so stelle ich mir das Teilt vor: Auf dem robi gibt es ein PC der unter
Win200 läuft. Es gibt ein Miro controller der mit dem PC Kommuniziert (RS232). Als add on gibt es ein tcp verbindung zu Control Center (Zweiter PC)
das könnte man leicht über WLan machen. Eine MySql db ist das gehirn des robis. Der ablauf im Prggramm kann jeder slbst bestimmen da der Ablauf in der datenbank liegt. Der Controller ist egal da serial nun mal fast alle können.
Also Interesse ? dann kräftit Posten.
Es gibt Teile dieser Software schon ich erzäle nix was nicht zu programmieren währe. An alle die menen nicht programmieren zu können
Auch interresse äussern ich brauche für meinen Robi noch hard von der ich kein Ahnung habe.
Gruß
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun mal ein übersichts bild
bis auf den roten teil ist alles exitent natürlich fehlen noch gewisse internet funktionen aber es tut und läst sich aufbauen.
Was meine Aussage zu Thema Sensor angeht die Menge liegt Zur zeit nur aun den verwendeten Protokoll zur RS 232 das habe ich hatlt mal so definert.
A<sensornummer 1-254><sensorwerte1-254>E
Also genau vier Bytes lang 0 geht nicht da ich das nicht durch die COM schicht bekomme wenn ich den standart nich verlassen möchte. wenn Also
so ein telgramm von Controller kommt geht es weiter an den MessageCatcher der setzt dann die Variable SENSORXX mit dem gelieferten wert ist die variable nicht vor handen wir sie erzeugt.
Dann wird der Prg interpreter gestartet.
In meiner Idee währe es so garmöglich das Prg zu lauf zeit zu wechseln. den der MessageCatcher lädt da prg zu programm start.
das heist mann kann es in der db aus tauschen. wenn dann das neu programm haben will braucht man nur per remote sagen neuladen und schon kann es weitergehen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
der eintrag wurde offline verfasst also nicht wunder wenn es nicht 100% passt.
nun mein gedanken zu Thema. Leider muß ich eines Feststellen:
Ich habe kein Probelm damit wenn teile der Software in Java laufen wenn tun ist egal wo mit. Aber ich kann java im Moment nicht auch noch lernen kann Delphi und c++ ein bisschen Html und PL/ Sql unter Oracle. Im Moment habe ich zwei große Projekte am laufen aus diesem hier das packe ich zeitlich wirklich nicht. Noch dazu wo ich jetzt noch Bascom lernen muß für meinen AVR.
Bitte habt verständniss.
Aus diesem grund würde ich folgendes Vorschlagen:
Ziele Version 1:
MessageCatcher schreiben wir in C++ (VC 6.0) Windows platform
SensorCatcher C++ Windows Serial Input für MircoControler an bindung über COM
RoboCam C++ DirektX anbindung über COM
Karten erstellung in java anbindung über TCP
Konfiguration tool in ? Php ?
RemoteControl in ? Anbindung über TCP
MessageTransfer für den PDA in Java
Alle Konfig daten werde in INI Files abgelegt
MessageCatcher hat zu griff auf einem MySql Server für die Daten
Bitte nicht auf schreien werde es versuchen zu erklären.
Der Hauptgrund für mein Vorschlag ist der das bei dieser Lösung schon reativ viel Fertig ist und läuft und sich in meiner Arbeit große synergie effeckte erreichen lassen. Ich weiß ja nicht welche Projekte bei euch so anstehen deshalb kann ich das nicht ein schätzen und mache diesen Vorschlag. Bitte nich als gegen annehmen sondern als diskustion Grundlage.
Im MessageCatcher wird die COM Schnittstelle so weit wie möglich isoliert
damit sie für ander Betriebssystem entfernt werden kann. Der MessageCatcher ist auch
ohne die zwei standart Addon voll funktionsfähig.
Für mein nachfolgenden ausführungen gehe ich von folgende gebenheiten aus:
Es gibt zwei PC's den PC an dem ein Mensch Sitzen kann (RemotePC) und den RobiServer der entweder im robi ist oder für die wo es zu groß (teuer) wird
ist er über TCP über WLAN oder Funk RS 232 mit dem robi verbunden.
Siehe dazu Bild 1
Also bis auf das Addon interface gibt es das ganz schon zwar nicht voll ausprogrammiert
aber ich könnte das Zeigen. Allerdings nur hier oder müsste jede menge rechner rum tragen.
Zum Ablauf:
Das RemoteInterface halt alle Recht und mehr befehle absetzten als der rest.
Die GobalControl immer alles Entgegen und Interpretier das ein kommen
Telegramm. Wenn das Telegram es vordert werde Variablen gestetzt
und der ProgrammInterpreter gestartet oder Die funktion im MessageCatcher
ausgeführt. Die Telegramme sehen immer so Aus TEXT|TEXT|TEXT...
es durfen keine 0 Bytes enthalten sein. Bei der Übertragung über
tcp wird nur noch die länge des Textes vorne angestellt. Damit die gegenseite weiß wann das telegramm voll ständig war (bei TCP kann zu verstückeling der telgramme kommen)
aber darum das kümmert sich das Addon interface oder das RemoteInterface.
Jedes Addon hat einen Eindeutingen Name über den es dann an gesprochen werden kann. Im Prinzig kann jedes Telegramm von Überall kommen oder Hin geschickt werde
ohne das eine zeile sourcecode geändert werden muß.
Bsp:
SensorCatcher Sendet :
MESSAGECATCHER|RUN|SET|ADDON|1|SET|DATA|DASISTEINT EST
Der MessageCatcher setz die Variablen:
ADDON = 1
DATA = DASISTEINTEST
Da nach wird der wird der programmInterpreter gestartet irgend wo in Script
steht:
IF ADDON = 1 THEN
Send ADDON VAR DATA
END IF
jetzt passiert folgendes der MessageCatcher bekomme den auftrag
an das device/addon mit dem ADDON den inhalt der Variable DATA
zu senden.
Ich denke viel freier kann es nicht gestallten wenn man es realiesierbar halten möchte.
In dieser Form hat der MessageCatcher nichts mit dem ablauf im roboter zu tun
sonder das verhalten wir allein über den script bestimmt. Und die leistungs fähigkeit
wird allein die Fähigkeiten des Interpretieres bestimmt un ist aus baubar.
Wenn man es über treib hääte man sogar ein eingene script sprache.
Es wird in ein Zyklus ein Tegramm an alle componet geschikt
damit man weiß das sie noch leben. Wenn da kein antwort mehr kommt
werden sie ab gemeldet. Was im in meinem Robi nach her machen werde
ist das bekommt der AVR kein lebenszeichen mehr restet er den ganzen PC
Hardware mässig. So sollte eine Dauer betrieb möglich seid so lange
es noch strom gibt.
So jetzt habe ich alle meine geheimnisse Preis gegeben nun macht was draus.
Gruß