Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zu
wenn ich das richtig verstanden hab erkennt er nur ob er außerhalb oder innerhalb der Schleife ist. Ich will aber das er genau dem Draht nachfährt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In meinem Fall werden die Ströme in den parallelen Leitungen meist gegengleich sein. Ist es nicht egal ob die Spule senkrecht oder waagrecht befestigt ist? Oder gibt es Unterschiede außer das die Spannung einmal null und einmal maximal über dem Draht ist?
Schaut bei waagrechter Spule die Spannung ca so aus?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
naja das kann man immer schlecht sagen, weil wenn die erde nass ist fließt das el. magnetische feld auch anders, naja der KMZ10 gefällt mir auch gut!
aber das auslesen solcher sensoren ist nicht immer so einfach wie gedacht,
lieber ein paar euro mehr in den sensor investieren und die umliegenden OPs weglassen. aber man kanns ja einfach mal probieren, wenn du eine versorgungsspannung anlegst, müstten bei O+ und O- ca. die hälfter der versorgungspannung rauskommen. wenn du die elektronen mit einem magnetfeld ablenkst bei O+ mehr und bei O- weniger. Um das zu messende signal zu vergrößern kannst du ja auch ein mehr polliges kabel durch die erde ziehen (siehe Bild) so erhöst du die magnetische flussdichte (laut bild um das 3 Fache). Mit dem Sensor, einfach mal ausprobieren.