ASURO Kamerasteuerung mit Scilab 2.ter Teil
Mike hat folgendes geschrieben
Zitat:
ich hab es jetzt wirklich hinbekommen
Geht perfekt aber dauert sehr lange. Ich habe in gopos zwei Fehler gefunden, da waren jeweils x und y vertauscht. Und heute habe ich noch einen Fehler in asuopos gefunden, dass war aber meine schuld, denn hier war auch x y vertauscht. Ich habe in gopos zwei Echtzeitzähler eingebaut und einen in asuropos. Er fährt nun ganz direkt und gerade zum Ziel, wenn er abweicht korrigiert er einwandfrei. Vieleicht kann ich auch einen Zähler weglassen, muss ich noch durchtesten. So dauert es nun 4 Sekunden für eine Bewegung
Ich war ja lange nicht mehr im Forum und ihr habt ja viel geschrieben. Ob du mir noch sagen könntest ob es nun eine Möglichkeit gibt die Bilder schneller in Scilab zubekommen oder ob Scilab nun abfragen kann ob schon ein neues Bild zur Verfügung steht? Ich habe eben mal ne Weile gelesen aber blicke nicht so richtig durch worüber ihr da sprecht
die ersten Teile zu diesem Thread befinden sich hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...c.php?p=146703
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...c.php?p=156347
NumberFive hat sein Bildeinleseprogramm unter
http://www.i-do-more.de/mine-robo/do...deoCapture.zip
zur Verfügung gestellt.
Damit sollte sich der ASURO wesentlich schneller steuern lassen.
Gruss,
stochri
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Hier nun wie versprochen alle files und Funktionen. Damit sollte jeder der einen Asuro, eine Webcam und WindowsXP hat eine Steuerung per Bildverarbeitung realisieren können.
MfG Mike
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
tut mir leid das hatte ich ganz vergessen. Ich bin zurzeit sehr mit der Planung meines neuen Roboters beschäftigt. Ich kaufe mir doch keinen Robonova sondern baue mir selbst einen. Allerdings keinen Laufroboter sondern einen mit Kettenantrieb. Dadurch ist er gleich Geländefähig und viel billiger auch noch. Als Chassis nehme ich einen RC-Panzer die gibts bei ebay für 49 Euro und sind 53cm lang. Da habe ich einen Kettenantrieb bei dem jede einzelne Laufrolle gefedert ist, die passenden Getriebe mit Motoren und ein Fahrgestell.(die obere Hälfte kommt ab) Als controller nehme ich dieses Roboternetz Board RNBFRA 1.2 Und drei Sharp Infrarotsensoren. Das reicht für den Anfang. Programmieren will ich das ganze in Basic. Das finde ich irgendwie besser als C. Und weil ich Basic noch nicht kann bestell ich mir gleich noch ein passendes Buch mit dazu.
Und später ist da auch noch genug Platz für eine Kamera, denn ich glaube eine Kamera auf dem Asuro das wird nichts. ersten ist der kleine nicht ausgelegt für zusatzlasten und zweitens brauchen diese Funkcams doch meistens 12Volt Stromversorgnung und auch noch einen Akku auf den kleinen Kerl das wird wohl zuviel.
MfG Mike