Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Robosapien V2 von innen
Falls jemand mit dem Gedanken spielt mit dem Spielzeug was anzufangen anbei einige Fotos von "Innen".
Was mir aufgefallen ist dass die Gelenke des Oberkörpers Potis zur Positionsbestimmung haben, außgenommen die Halsbewegung links/rechts. Diese Position wird digital ermittelt mittels vier Schleifern (=3 Bit bzw. acht Positionen).
Ansich ein nettes Spielzeug. Was ist schon in Version I bemängelt habe: der Entengang, den gibt es hier immernoch, wenn auch nicht mehr so schlimm (er kennt insgesamt vier verschiedene "Gang/Watschel" Modi).
Grüße
Re: Robosapien V2 von innen
Zitat:
Zitat von Chris266
Was mir aufgefallen ist dass die Gelenke des Oberkörpers Potis zur Positionsbestimmung haben, außgenommen die Halsbewegung links/rechts. Diese Position wird digital ermittelt mittels vier Schleifern (=3 Bit bzw. acht Positionen).
Die Schleifer werden bei mir zur Zeit zum echten Problem. Wenn sie keinen richtigen Kontakt mehr bekommen, dreht der Robosapien seinen Kopf nicht mehr, und kann ergo seine Hände auch nicht mehr öffnen (Kopf + Hände sind ja gekoppelt). Ich vermute, dass sich mit der Zeit Staub unter den Schleifern ansammelt, oder dass sie keinen ausreichenden Druck mehr ausüben.
Hat jemand eine Idee, wie man das Problem am besten umgehen könnte?
Habe mir überlegt, vielleicht eine Büroklammer zwischenzuklemmen, um den Druck auf die Schleifer zu erhöhen :-)
Ansonsten muss ich noch sagen, dass der RSV2 ein lustiges Spielzeug ist. Ich würde aber zum Kauf des RS Media raten, da dieser besser programmierbar/erweiterbar ist.
Grüße,
Dradts