LEDs in I²C- und SPI-Leitungen
Hi,
ich habe folgende Frage:
Ich würde gerne folgendes "Gerät" haben:
Es soll sich um eine Reihe von LEDs handeln, die leuchten, sobald eine Datenleitung Daten leitet... Und zwar geht es mir um I²C und SPI Leitungen. Ist dies möglich, bzw. sinnvoll?
Es soll natürlich weder die Kommunikation stören, noch so schnell gehen, dass man nichts sieht.. (praktisch wäre also auch etwas, das 10ms o.ä. leuchten bleibt)
Wenn es dafür keine "einfache" Schaltung gibt, kann ich das auch mit einem µC machen, oder stört das den Datentransfer, wenn ich die Leitungen auf einen Input am µC lege?
Gruß, CowZ
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also die Dioden einfach mit nem Vorwiderstand von 30kOhm direkt an die Leitungen hängen, so dass sie leuchten, wenn die Leitung auf Low ist? Also die Leitung quasi als GND nehmen?
Und wie sieht es mit SPI-Leitungen aus? Die sind doch Active-Low, oder? Also LED einfach andersrum, an GND anschließen?
Gruß, Lasse
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lol, mist... Attachment vergessen, sry...
hier isser:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ok, ich habe jetzt den 40106 eingebaut, weil mir nich klar war, wie du das mit den NAND-Gittern meintest *g*
R1 hab ich verändert und Q benutzt, ok hatte mich da verdacht ^^
Beim C hab ich mich vertan, ist jetzt verbessert :)
Wg. der LED, ist die jetzt richtig beschaltet? (mit GND?)
Gruß, CowZ
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt ist alles etwas anders, aber dafür durchsichtiger.
Ich kann Dir leider nicht sagen, was der 4098 macht, wenn Du T+ und T- miteinader verbindest und dort einen Takt anlegst; einen recht langsamen, damit Du auch bei jeder Flanke sehen kannst, ob er triggert. Ausgerechnet den 4098 habe ich natürlich keinen da, um es selbst auszuprobieren.
Aber hier die versprochene funktionierende Schaltung, etwas anders, wie geplant.
Ich erinnere an die Bedingungen:
Getriggert wird bei steigenden Flanken am T+ nur, wenn T- High ist.
Getriggert wird bei fallenden Flanken am T- nur, wenn T+ Low ist.
Diese Bedingungen sind mit folgender Schaltung ganz sicher gegeben.
Wenn es auch zuerst nicht richtig war, aus Fehlern lernt man und das mit den Gatterlaufzeiten, etc. hat Dich sicher etwas 'schlauer' gemacht.