mehrere Potis plus Tastatur abfragen an M-Unit 2.0
Hallo,
ich bin ein blutiger Anfänger und hoffe, dass ich niemandem aufn Nerv gehe mit meinen Anfängerfragen ;)
Ich habe hier mehrere Potis parrallel an +5V und GND und den Schleifer je auf einen anderen Port gelegt. Lassen sich auch alle prima abfragen. Wenn ich allerdings parallel dazu noch die Tastatur abfragen moechte, verändert sich der Wert der Tastatureingabe mit den Änderungen eines Potis.
Es sind alles Ports eindeutig definiert, ichhabe auch schon versucht, den Port umzulegen, hilft alles nichts. Ich habe eine ganz einfache IF Abfrage für das Poti laufen, dass nur bei bestimmten Grenzwerten am Port5 ein Relais schaltet ( standard schaltung vom Relais Baustein übernommen ) und genau dieses Poti macht die Probleme. alle anderen Potis üben keinen Einfluss aus. Es ist auch egal, welches der Potis ich benutze, immer das, das abgefragt wird macht Ärger. Warum nur ?
Ich danke schonmal für die Hilfe naja, allein wers sich bis hierin durchgelesen hat ... DANKE ;)
<edit: vielleicht hilft das noch bei der Lösung des Problems:
Der Wert verändert sich für Keine Taste gedrück : 2 - 32
bei allen anderen tasten ist max eine Veränderung von 7 drinn. Ist jetzt natuerlich auch so loesbar das ganze, eindeutige Werte hab ich ja immernoch, aber ich denke, dass ist nicht ganz "sauber"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Dirk und schonmal Danke fuers Angebot.
Die Tastatur haengt an AD8 und es handelt sich schlicht um die Orginaltastatur des Applicationboards : 13 Tasten an dem Spannungsteiler.
15 Widerstaende dazwischen die tasten auf Port 8 .
Die Potis hängen zwischen GND und +5V , der Schleifer jedes Potis führt auf einen anderen Ananlog Port. Es reicht, wenn man sich eins vorstellt, allein das bringt ja schon Probleme.
Zusaetzlich zum abgebildeten Spannungsteiler haengt zwischen GND und 5V das Poti, der Schleifer geht auf AD[3]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nee, alles nur analog.
Z.B. so: