Mit Infrarotschnittstelle von Asuro fernseher bedienen?
Hallo!
Ich hab vorher erfahren, dass es leider nicht möglich ist, dass man die Infrarotschnittstelle nicht als IrDA nutzen kann, aber es müsste doch möglich sein, mit der Schnittstelle den Fernseher zu steuern. Oder mit der Fernbedienung den Computer zu steuern. Hab schon viel gelesen, ob man den Asuro mit der Fernbedienung bedienen kann, aber das hab ich auch irgendwie nicht kappiert. Ich wollte jetzt mal fragen ob es möglich ist, mit dem Computer über die Infrarotschnittstelle den Fernseher zu bedienen. Das hört sich noch möglich an. Bitte um Ratschläge!
mfg theodrin
Ach so, aber da hab ich noch was
Hallo Henk!
Erst mal danke für deine Antwort, auch wenns nicht das ist was ich mir erhofft habe. Das mit dem Asuro hab ich noch nicht ganz verstanden. Die Ir-Diode auf dem Asuro kann ich als Fernbedienung verwenden? Der kann richtige Zeichen für den Fernseher senden? Oder hab ich das falsch verstanden. Denn dann wärs einen versuch wert. Stellt euch das mal vor. Mein Asuro fährt ins Fersehzimmer, wo wer fernseht und auf einmal schaltet er einen einen anderen Sender ein, oder sonst was. Wär das nicht ein Spaß. Da würden mal alle dumm gucken und sich fragen, wer da umgeschaltet hat. Aber das ist nur so eine Scherz-Idee. Ich hab mir schon was besorgt, wo drinsteht was der Fernseher empfangen kann und verwerten kann. Das wär nicht das Problem gewesen. Aber hab ich jetzt richtig verstanden? Der Asuro kann an den Fernseher verwertbare Daten senden?
mfg Norbert
OK, gut das hab ich verstanden
Hallo Leute!
Hab jetzt leider nicht mehr nachgeschaut, aber jetzt kenn ich mich glaub ich aus. Das kann ich mal ausprobieren. Aber heute weiß ich nicht mehr. Wenn ichs hab schreib ich euch, obs so funktioniert hat.
thx mal fürs erste!
mfg theodrin
Da hat sich überhaupt nichts getan
Hallo Leute!
Ich hab das Programm jetz ausprobiert, aber es hat sich leider überhaupt nichts getan. Da einzig sichtbare, war das die Diode am Asuro geblinkt hat. Aber am Fernseher hat sich nichts getan. Er arbeitet ganz sicher mit dem RC5 Code. Was hätt sich da eigentlich tun sollen? Kannst du mir da helfen?
mfg theodrin
Naja ich orientier mich am Code vom pebisoft
Hallo!
Ich orientier mich am Code vom Pebisoft.
Ich versteh nicht ganz was er mit "Experimental" versteht. Den Code sendet er nämlich nach RC5-Code an den Fernseher. Das versteh ich nicht. Wär da nicht TV1 gescheiter? Oder doch nicht. Dann die Kommandozeichen die er sendet, versteh ich auch nicht. Da sendet er von "Voreinstellung" über "Lautstärke +/-" über "Helligkeit +/-" so einiges an den Fernseher. Soweit ich das verstanden habe. Ich hoffe pebisoft kann mir das noch mal erklären oder vielleicht du, oder wer anderer.
mfg theodrin
Danke mal für die gute Hilfe
Hallo!
Ich bin gerade erst wieder jetzt online gegangen. Hab mich gefreut über die wirklich guten Antworten. Jetzt kenn ich mich richtig aus und werd dann das Programm ausprobieren, mit Werten die bei mir passen. Heute wirds aber schwierig. Muss schon wieder lernen. Aber ich glaub so funktioniert das. Bin guter Hoffnung.
Also dann bis morgen!
theodrin
Jetzt habe ich Lunte gerochen
Hallo Leute!
Nach dem Programm von Waste, das funktioniert(Man muss aber die SendeDiode vom Asuro auf den Empfänger vom Fernseher richten) Dann funktioniert das ganze auf 3 (sagenhafte, unerwartete) Meter. Richtet man dagegen die Diode auf ca. 45° gegen den Empfänger funktioniert es nur mehr so halbwegs.
Aber jetzt habe ich Lunte gerochen. Ich wollte euch jetzt fragen ob es nicht möglich ist mit einer Fernbedienung z.B: Winamp zu steuern. Ich weiß schon dass es gehen müsste(WinLirc), wenn über die Schnittstelle die richtigen Daten kommen. Es kommen auch Daten an(wie man in Hyperterminal sieht), wenn man die Fernbedienung drückt. Vielleicht nicht dir richtigen, aber man könnte die doch irgendwie konvertieren. Die Zeichen die kommen sind doch immer die gleichen, oder. Dann nehm ich einfach einen Vergleichsparameter her, den ich vom Hyperterminal weiß und dann schau ich einfach ob das ankommt. Das wandle ich dann in die richtigen Daten um und schick es an Winamp und mit WinLirc müsste das doch gehen, oder ist das ein Wunsch?
theodrin
Hallo und ein paar Sachen zu sagen
Hallo Leute!
an izaseba:
Das mit den Treibern versteh ich noch nicht so ganz. Ich hab mal auf die Seite von dir geschaut und versucht mich da durchzuchecken, hab aber nicht allzu viel begriffen. Ich weiß ja nicht ob dich du da auskennst, aber da würde ich noch dringend Hilfe benötigen.
An waste:
Den Code und Sachen über den RC5-Code hab ich mir schon angesehen, sonst hätte ich ja nie gewusst, dass ich für CH+ 20 an die letzten Stellen setzen muss (bei 0x3020). Das war mir schon klar, aber ich weiß nicht was die 30 davor bedeutet.
An Ronny10:
Ich weiß noch nicht ganz genau warum das Programm funktioniert, aber bei mir funzt es. Ich hab nur bei den Voreinstellungen, beim hex-Code für die Kommandos. Die haben nicht ganz gestimmt. Jetzt kann ich die Lautstärke und die CH+ u.CH- fernbedienen. Irgendwie muss es also doch richtig sein.
mfg theodrin
Re: Hallo und ein paar Sachen zu sagen
Zitat:
Zitat von theodrin
Den Code und Sachen über den RC5-Code hab ich mir schon angesehen, sonst hätte ich ja nie gewusst, dass ich für CH+ 20 an die letzten Stellen setzen muss (bei 0x3020). Das war mir schon klar, aber ich weiß nicht was die 30 davor bedeutet.
Die ersten 2 Bits sind die Startbits, die sind bei älteren Anlagen immer 1. Das entspricht der 3 von 0x3020. Danach kommt das Flip-Bit. Es wechselt mit jedem Tastendruck zwischen 0 und 1. Damit lässt sich unterscheiden, ob eine Taste dauerhaft gedrückt wird oder die gleiche Taste mehrfach gedrückt wurde. Bei Dauerdruck wird das gleiche Signal immer wiederholt.
Die Bits an der Stelle 4...8 sind die 5 Adressbits. Damit kann man verschiedene Geräte adressieren, z.b. 0 = TV.
Die restlichen Bits an der Stelle 9...14 sind die 6 Kommandobits. Die kennst ja schon.
Waste