Scherenhubtisch - wo angreifen?
Hallo ihr,
ich habe gerade ein kleines Brett vor dem Kopf. Wenn ich mir Scherenhubtische, zum Beispiel die kleinen manuellen aus dem Labor, so ansehe, wird meistens eine Doppelschere (zwei übereinander) benutzt und die Spindel in der Mitte angesetzt. Das Einzige, was mir daran klar ist: mit einer Umdrehung der Spindel erreiche ich, so sie auf beiden Seiten jeweils entgegen gesetzte Gewinde hat, die doppelte Höhe als wenn ich eine halb so lange Spindel ein Stockwerk tiefer am unteren Scherenarm, der horizontal verschiebbar gelagert ist, angreifen lasse. Wieso wird das nicht gemacht? Weil unten aufgrund der Bodenplatte weniger Platz ist, oder gibt es einen Grund, der mir gerade entgeht? Bei Bedarf kann ich ja eine Handskizze posten :)
Ich hoffe aber, meine Beschreibung ist deutlich genug...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn du den Tisch nie komplett einfahren willst, ist doch eine horizontale Spindel gut realisierbar.
Es sprechen zwei Gründe für eine Spindel in Ebene 2:
- Es ist mehr Platz für den Drehgriff oder optional einen Motor
- Die Kraft liegt in der Mitte an. Die Kontstruktion wird dadurch etwas stabiler
Auf meinem Bild kann man ja noch erkennen, dass egal auf welcher Ebene, eine Spindelumdrehung die gleiche Höhenänderung erzeugen würde.