Staubbehälter bei der Basisstation entleeren
Hi,
kennt jemand einen dieser Staubsauger-Roboter die ihren Staubbehälter an der Basisstation entleeren.
Mich würde mal der Mechnismus im Detail interessieren. Wie sieht das Staubfach aus? Und wie Schmutz abtransportiert?
Falls jemand so ein Teil hat, wäre ein Foto toll!
Gruß Frank
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Frank,
so genau muß der nicht angefahren werden. Die Kombination Trichter-Kegelstumpf wirkt ja selbstjustierent. Das war der Hintergedanke dabei. Wenn die Bodenplatte horizontal verschiebbar ist, werden auch die Räder nicht "radiert".
Das mit der federklappe habe ich vielleicht schlecht formuliert. Also nochmal.
Luftkanal von Düse zum Sammelbehälter. Oben der Filter mit Luftauslaß. Unten die Verbindung vom Sammelbehälter zum Trichter. Direkt unterhalb des Trichters die Federklappe. Normalstellung geschlossen. Beim Andocken wird sie mechanisch geöffnet. Im Normalfall durch Federkraft und den innen herrschenden Überdruck geschlossen. Natürlich muß der normale Luftaustritt in dem Moment geschlossen sein.
Anbei eine Skizze.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
so wie auf dem Bild zu sehen ist wird beim roboCleaner der Schmutz über die Öffnung der Kehrbürste abgesaugt. Der Vorteil dabei wäre das keine Klappe oder ein Verschluß benötigt wird.
mfg
Tomkeule