Ketten: Wie Leiträder bauen... und noch mehr Fragen...
... oder wie auch immer die Dinger heissen, die die Kette nur in der Spur halten und nicht für den Antrieb da sind.
Meine Kette siehts so aus
__|___|_____ und von der Seite so: _||_||_||_|| (ASCII zeichnen suckt..)
Auf alle Fälle haben sie so ne Art Fahrrinne für ein Leitrad. Denke diejenigen, die ne Kette haben, werden sowas in der Art auch haben. Glaub beim Conrad Zeug isses eines von denen in der Mitte und die Räder haben dann nen Spalt.
Bei mir müssten die Leiträder (wenn die anders heissen, dann klärt mich auf) in die Lücke zwischen den Senkrechten rein. Aus welchen Haushaltsmaterialien könnte ich die Dinger zusammenbauen, ohne Gefahr zu laufen, dass wenn ich mit der Kette drehe, eines der Leiträder irgendwie in diese Senkrechten Dinger reinkantet? Alu mit angephasten Kanten wäre cool aber habe leider kein Alu Rundmaterial da :|
Achso, billig sollte es natürlich auch sein, sonst könnte ich das Zeug ja gleich fertig kaufen ;)
Hab schon alles mögliche überlegt (bis hin zum Gummistopfen in ner Hamstertränke, den man zersägen und benutzen könnte ;) )
Wahrscheinlich wäre ein hartes Material besser, da es sich nicht so leicht in die Spalte zwischen den Senkrechten Plastikdingern pressen können um dann zu verkanten. Ist es eher ratsam, den ganzen Platz in der Rinne zu nutzen, oder ist es besser ein wenig oder sogar ein wenig mehr Spiel zu haben?
Muss eine solche Kette gespannt sein oder muss eines der Räder gefedert sein, um sie auf Spannung zu halten?
Welche Anordnung der Ketten ist gut? Alle Räder in einer Reihe (_____)?
Oder Antriebsrad ein bissle Oben und dann so ne \______/ Wannenform machen mit unten Rädern, die auf dem Boden sind und oben Rädern, die nur die Kette am Durchhängen hindern + den Antriebsrädern?
Wurde bestimmt schon gefragt irgendwann aber ich konnte nicht suchen, da ich die Dinger als Leiträder bezeichne, aber zu dem Stichwort nix find mit der Forumssuche.
Was für Arten von Rädern gibt es überhaupt alles in Ketten?
Antriebsräder (Zahnräder)
Leiträder (normale Räder oder mit Profil, gegen das Rausrutschen)
Gibt es für die andere Seite, wo kein Antrieb is, auch ein Umlenkrad oder wird da ein zweites Antriebsrad ohne Antrieb oder ein Leitrad benutzt?
Damit zur letzten Frage: Wie heissen die Dinger wirklich?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kettenspanner
Bin grad auch am überlegen wie ich am besten nen Kettenspanner baue. Hatte mir das auch so wie Bigfoot vorgestellt, also mit einer kleinen zusätzlichen rolle die den oberen Teil der Kette nach oben drückt. Reicht das? Hab bei nem Windradprojekt sowas ähnlich gefunden (siehe Anhang).
Das is zwar ned gefeder aber wenn ich bei den unteren Laufrollen auch keine Federn drin hab sollte das ja egal sein oder? Wäre sowas also denkbar?
Alternativ müsste man halt ein Antriebsritzel verschieben können das is aber schwieriger da man dann den Motor der da dran hängt auch verschieben muss. Was meint Ihr?
Gruß
Maruu
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Re
Hi,
@Klingon77:
Die Ketten von Mädler kenn ich schon leider sind die recht teuer. Ich werd mir die von UlrichC nachbauen, also normale Fahrradketten und auf die Aluplatten und evt. Gummibelag schrauben. Dazu Ritzel bei dem jeder 2te Zahn weggeflext wird. Das is billiger braucht aber mehr Zeit, naja einen Tot muss man sterben ;-)
Deinen Vorschlag mit dem Kettenspanner kann ich mir leider nicht ganz vorstellen?
Ich hatte mir das so wie im Anhang vorgestellt, also unten alle Räder und Rollen ungefedert und oben eine kleine Spannrolle. Denkste das klappt?
Die Ritzel unten sind wie schon geschrieben ungefedert da noch Ausleger vorne und hinten hin kommen sollen und das dann extrem kompliziert werden würde da die auch noch gefedert werden müssten.
Gruß
Maruu
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ja hauptsächlich hatte ich die eine Kette für den Ausleger gedacht. Nur dazu sind mir noch Zweifel aufgekommen. Anbei hab ich mal zwei Situationen skizziert die auftreten können. Zum einen das die Aluplatten sich bei Belastung verdrehen. Die sind ja nur in der Mitte mit einer Schraube fixiert. Das bedeutet die Aluplatten könnten sich verdrehen.
Zum zweiten wenn die Aluplatte nur von einer Seite belastet wird kippt die Kett emöglicherweise vom Ritzel runter. Deine Idee mit der zusätzlichen Führung wie bei den Riemenrollen mit Bund is da garned schlecht. Nur hauptsächlich mach ich das ganze mit der einzelnen Kette ja wegen dem Gewicht. Wenn ich extra noch zwei Scheiben links und rechts des Ritzels befestige um die Kette besser zu führen dann kann ich auch gleich ein zusätzliches Ritzel nehmen für ne 2te Kette. Das Einsparpotential liegt dann lediglich in der Kette und den zusätzlichen Schrauben.
Oder was meinst Du?
Zum Thema Halbzeug, ich dachte da an die Aluprofile von Alfer (die sind allerdings aus dem Baumarkt). Die wäre einigermaßen Leicht und der Vorteil ist halt das ich die in jeder erdenklicchen Form bekomm, sei es L-,Rund-,Quadrat-,T-,....Profil.
Preislich sind die halt ned ganz billig aber durch geschickte Kombination dürfte man ein recht verwindungsteifes Chassis hinbekommen. Ich dachte da so an 1,2-2,5mm dicke Profile.
Hast Du da schon Erfahrungen mit gesammelt?
Gruß
Maruu
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
@UlrichC: Die selbstbaulösung würde zwar funktionieren aber irgendwie gefällt mir das Wort Plastik in Zusammenhang mit meinem Bot nicht wirklich.
@Klingon77: Genau so hatte ich mir das auch gedacht hab mal eine kleine Zeichnung angehängt, ist das daß was Du meinst? Das kleine schwarze ding links soll noch ne Madenschraube für's Festklemmen auf der Achse darstellen.
Sobald ich alles zusammen hab (ich kämpfe grad noch damit an gutes Werkzeug, ne billig Werkbank und ne gute Bohrmaschine zu kommen um mir endlich ne Werkecke eirichten zu können) werd ich auch die Ritzel über meinen Bruder besorgen der hat mal in nem sehr großen Fahrradladen geschafft und da bekomm ich 20%. Wenn ich das hab dann brauch ich evt solche Felgen da ich keine Drehmaschine hab und auch nict drehen kann (obwohl ichs gern lernen würde). Hab gelesen das Du da evt. Teile, natürlich gegen Bezahlung, anfertigst, stimmt das Klingon77?
Gruß
Maruu
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen, überlege auch schon ziemlich lange wie ich mir selber ein Kettenfahrwerk zusammenbauen könnte.
Hier ist ist das zusammengebastelte teilsfertige Leitrad. Anstelle von Senkkopfschrauben werde ich 3 Gewindestangen nehmen, um es mit dem anderen Zahnrad zu verbinden.
In die Mitte der beiden Y Stücke kommt dann noch die Bohrung für die Welle. Zwischen den beiden Zahnräder werde ich dann 2 4mm dicke Aluminiumscheiben anbringen, die eine ??Nutbohrung?? besitzen, um sie dann auf die Welle die, die dann runtergefeilt wurde, draufzusetzten.
Die Aluminum teile werde ich dann ersteinmal schön glatt schmirgeln, dann polieren und anschließden eloxieren damit sie den Kräften gewachsen sind.
Was haltet ihr von der Idea?