Problem mit abgepecktem ISP SIProg
Ich habe mir den hier im Forum weit verbreiteten seriellen ISP SI Prog gebaut.
Bild hier
Leider funktioniert das Programmieren meines Mega16 nicht. Ich habe schon (fast?) alle Beiträge die ich über die Suchfunktion gefunden habe über den ISP gelesen und schon viele Stunden herrumexperimentiert.
Transistor funktioniert, Resetspannung stimmt. Habe veruscht mit uisp und Ponyprog unter Linux und mit Ponyprog unter Windows zu Programmmieren.
UISP sagt immer das sich der Controller nicht im Resetzustand befindet (was aber auch als Fehlermeldung kommt wenn der ISP nich dran ist)
Ponyprog sagt immer Device missing or unknown Device (-24).
Ich habe es auch schon mit einem 2. Mega16 Controller versucht da ich dachte meiner ist vielleicht schon durch.
Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter und hoffe jemand kann mir einen Hinweis zur Lösung meines Problems geben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo,
frohe weihnachten als erstes :)
ich möchte gerne die feiertage dazu nutzen um mich mit den avrs zu beschäftigen, aber leider stosse ich schon auf das erste problem:
ich habe den SI-Prog mit anghängter Schaltung aufgebaut. Statt der zwei 5,1V Z-Dioden hab ich zwei 5,6V Z-Dioden verbaut (hatte leider nix anderes).
ich versuche einen mega8515 zu programmieren, welcher auf einem protoboard steckt. beschalten ist nur ein 10k Pullup von Reset auf VCC und ein 100nF Kondensator zwischen VCC und GND.
** edit: alt **
wenn ich nun den avr mit dem SI-Prog verbinde und den SI-Prog mit dem PC, dann messe ich auf RESET 4,5V. Wenn ich nun die Versorgungsspannung (4,5V) von meinem Netzeil aktiviere, liegen am Reset-Pin knappe 7V an.
** edit: neu **
so ich habe jetzt gesehen, dass ich das kabel verkehrt angesteckt hatte.jetz hab ich an reset die 4,5V versorgung anliegen. wenn ich avrdude ausführe, zieht es die spannung runter. fehler ist jedoch leider immer noch der selbe.
Leider ist mein Multimeter etwas träge, denn wenn ich mit avrdude versuche ein programm zu übertragen, ändert sich die spannung kurzzeitig am reset-pin, aber das multimeter kann leider nicht so schnell folgen.
Code:
avrdude meldet folgendes:
avrdude -p atmega8515 -P /dev/ttyS0 -c ponyser -U flash:w:blink.hex
avrdude: AVR device not responding
avrdude: initialization failed, rc=-1
Double check connections and try again, or use -F to override
this check.
ist das beschriebene verhalten in ordnung oder hat jemand eine idee woran das problem liegen könnte?
danke schon mal.
lg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hi,
@SprinterSB:
das mit dem 7805 wusst ich schon :) kann ja das Voltcraft-NT ein bisschen aufdrehn damits funktioniert :)
@alle:
hab jetzt festgestellt, was der blöde fehler war, denn Georg-Johann angesprochen hat. Ich hab einen Gender-Changer verwendet, der hat mir offensichtlich alle pins vertauscht (hatte hier einen Sub-D stecker auf der Platine verbaut und dadurch den Gender-Changer verwendet).
Obs mit den 5,6V Dioden funktionieren würde hab ich jetz mal vorerst nicht getestet.
Hab den Programmer jetzt mal auf Lochraster neu aufgebaut mit richtigen Dioden und der richtigen Sub-D Buchse und es hat auf anhieb geklappt. Auch mit dem 2m Kabel und ohne die Kondensatoren am Ende.
Leider hatte ich mich auf den Changer verlassen und dadurch das Problem selber verursacht.
Vielen Dank für die Hilfe möcht ich noch sagen :)
btw. ich häng mal 2 fotos an vom programmer und den ersten leuchtenden leds :)