Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
prof. Outdoor Fahrwerk
Hi an Alle!
Ich möchte euch mein Konzept von diesem Fahrwerk hier vorstellen.
Aktueller Stand:
Pläne sind fertig gestellt.
5 Prototypen werden gerade gefertigt.
Geplante Tasks:
2 Quartal 2006: Prototypen testen
3 Quartal 2006: Serienreife und Produktionsbeginn
Geplanter Verkaufspreis: 1.000,00 bis 1.500,00 EUR (exkl Mwst und Akku)
Beschreibung vom Fahrwerk:
Dieses Fahrwerk ist aus Aluminium gefertigt, wobei alle Wellen aus Edelstahl sind. Die Zahnräder sind in Messing ausgeführt.
Grundsätzlich ist das Fahrwerk modular aufgebaut, dadurch sind die Länge und die Breite sowie die Anzahl der Räder frei konfigurierbar.
Die einzelnen Module werden ineinander gesteckt und verschraubt. Die Motorblöcke sind wasserdicht ausgeführt.
Technische Daten vom Prototyp:
Gesamtdaten: Breite über Alles: 44 cm
Länge über Alles: 63 cm
Höhe über Alles: 20 cm
Bodenfreiheit: 8 cm
Höchstgeschwindigkeit: ca. 15 km/h
Gewicht (inkl. Akku): ca. 6kg
Fahrzeit: mit 4 Watt Motoren ca. 18 Std.
Räder: Durchmesser: 20 cm
Breite: 11 cm
Fahrwerk ohne Räder: Breite: 23,4 cm
Höhe: 3 cm
Länge: 49,8 cm
Gewicht: ca. 2,7 kg
Material: Aluminium, Wellen Edelstahl
Besonderheiten: Wasserfest, frei konfigurierbar (4WD, 6WD, 8WD, …)
Motoren: Anzahl: 2
Leistung: ca. 3,8 Watt
Typ: Glockenanker
Wirkungsgrad: 86%
Drehmoment (Motor): 18,4 mNm
Drehzahl (Motor): 8000 U/min
Untersetzung: 20:1
Akku: Anzahl: 2 Blöcke in Serie geschaltet
Spannung (pro Block): 3,7 Volt
Kapazität (pro Block):: 44 Ah
Leistung (pro Block):: 162,8 Wh
Maße (pro Block):: ca. 15cm x 10,5cm x 4cm (BxLxH)
Gewicht (pro Block):: ca. 1,2 kg
3d- Modelle (Autocad):
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi an Alle!
@Hartmut
anbei habe ich dir ein paar Bilder angehängt von Fahrzeugen. M.Artmann mein schon eine Einzelradaufhängung (ist aber egal)
Mich würde eine Zeichnung zu deiner Federung brennend interessieren, denn ich habe keine Lösung dafür gefunden die in beiden Belastungsrichtungen arbeitet. Bedenke die Federung muß auch noch funktionieren wenn das Fahrzeug auf dem Kopf fahrt.
@Hanno Hupmann
Der Richtpreis von 1500€ ist für das fertig montierte Fahrwerk gedacht (inkl. Räder + Motoren).
Für Privatpersonen und Fhs wird das ganze als Bausatz ohne Räder angeboten. (Der Preis wird ca. 40-60% vom Richtpreis sein)
mfg
Matthias
Nur ein kurzer Gedankeblitz....
...vielleicht läßt sich das Rebungsproblem etwas minimieren wenn Du in der Mitte Räder einsetzt deren Lauffläche relativ stark abgerundet ist. Je geringer die Auflageflche desto geringer die Reibung. Weiß nicht ob es wirklich was bringt, könnte aber einen Versuch wert sein.
mfg
Papa Schlumpf