Wie präzise kann man einen Getriebemotor steuern?
Hi ihr,
ich überlege seit einiger Zeit ob ich einen 4 oder 6 beinigen Roboter bauen soll - für die Beine wollte ich "normale" Motoren wie den hier im Forum empfohlenen RB 35 ... von Conrad nehmen.
Doch jetzt habe ich 3 Fragen - wenn ich die Getriebemotorsteuerung aus dem RN-Wiki nachbaue (Ansteuerung mit Treiber IC L293 D) - muss ich diese nur noch mit den 3 Ports eines beliebigen Microcontrollers verbinden und kann starten oder???
Und - meint ihr für eine Steuerung der Beine reichen diese RB 35 ... aus -
oder ist der Motor mit dieser Steuerungsart vielleicht etwas zu unpräzise für die Bewegung, die einer Spinne ähneln soll??? -
Stattdessen könnte ich dann ja auch zu Schrittmotoren greifen! - Was würdet ihr machen?
Thx, Simon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Hessibaby
Ein eingängiges Schneckenradgetriebe ist selbstsperrend , der einzige Versatz entsteht durch das Gieren (Verschieben) der Motorwelle im Lager.
Bedeutet das ich könnte den Motor nur sagen wir mal links rum drehen aber nicht zurück rechtsherum???
Wäre nämlich dann schlecht.
Oder gibts auch "zweigängige" Schnecken die sich selbstsperren???
und
@ Hessibaby: Du meinst man kann so ein Bein also mit 1 Motor bewegen???
Wäre mal ne coole Idee - hab bisher gedacht man bräuchte 3 +...
Müsste ich auch mal überlegen
Danke, Simon
-------------
Bitte mal kurz drüber gucken und sagen ob diese Rechnung grundlegend stimmt:
Ich möchte gerne das benötigte Drehmoment der beiden Motoren ausrechnen, das müsste doch so gehen - oder?
Motor 1:
Fg = m * g
Fg = 0,8 kg * 9,81 m/s²
Fg = 7,848 N
M = F * r
M = 7,848 N * 200 mm (weil er ja beide Beine bewegen soll)
M = 1,5696 Nm !??!
Motor 2:
Fg = m * g
Fg = 0,4 kg * 9,81 m/s²
Fg = 3,924 N
M = F * r
M = 3,924 N* 100 mm
M = 0,3924 Nm !??!
Bye