Automatische Zielerfassung
So, da ich mich jetzt stundenlang durch Google und das Forum gewühlt habe Frag ich doch einfach mal ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
Zu meinem Problem ich muss für die Schule einen Roboter bauen, dieser Roboter, in Form eines Panzers soll ein mit einem Sender ausgestatestes Ziel erkennen und sich darauf zu bewegen. d.h. ein Sender im Ziel der Empfänger im Panzer.
Ich bin auf 4 Verschiedene Systeme für die Zielerfassung gekommen:
Ultraschall --> Strahlt aber vermute ich mal zu weit ab
Funk --> stell ich mir sehr kompliziert vor
normales licht --> müsste denk ich relativ einfach sein, aber ungeeignet da der Panzer jedes Fenster abschießen würde.
hab mal infrarot näher ins Auge gefasst.
Also kann sein das ich mir alles etwas einfach vorstelle.
Ich habe mir gedacht es muss doch Sensoren geben, ähnlich einer Fotodiode, die je nach dem wie viel Licht darauf fällt den Widerstand verringert. naja da fängts leider schon an hab keine Dioden gefunden, die nur auf Ir-Licht reagiert. ich nenn des ding einfach mal Ir-Diode, weiß jemand wo ich welche bekommen kann??
Also würde man jetzt diese Diode an eine Spannungsquelle mit ca. ??5V?? anschließen sollte doch bei maximaler Ir-Strahlung 5V rauskommen, bei weniger Strahlung einfach weniger.
Das Ganze an Einen AD Wandler angeschlossen sollte mein µcontroller die Signale doch auswerten können.
hab mir das jetzt so vorgestellt, der Panzer dreht sich einmal um die eigene Achse misst wo die Ir-Strahlung am größten ist und fährt darauf zu.
Was meint ihr, ist diese Idee realisierbar??
Hoffe ich habe keinen kompletten mist geschrieben, da ich ziemlicher Anfänger bin.
mfg Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So hab mor da nochmal paar gedanken dazu gemacht.... ist die skizze mit dem spannnungsteiler richtig?? ich verstehe nur den sinn dahinter nicht, für was br5auch ich den??
hoffe mir kann jemand helfen
gruß matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
fals Du folgendes Video anschaun kannst, wirst Du sehen wie einfach eine "Zielerfassung" arbeitet. Leider sieht man nicht wies funktioniert!
Ist aber einfach bei Kamerasystemen :
Das Bild hat viele markannte Punkte. In diesem Beispiel ein Logo auf dem Spielfeld. Der Rechner versucht nun dieses Bild in der Mitte zu halten. Dafür steuert er einige Servos an.
Es gibt die CMU-Cam2. Die Kann solche sachen "von Bord" aus.
Ich habe die Datei in ZIP umbenannt WEIL HIER -->> *.ASX <<-- VERBOTEN IST!
Was soll der Blödsinn?
EDIT :
http://defencemercury1.dyndns.org/vi...3f77106328.asx