Serielles Programmierkabel
Hallo,
ich habe heute das RN-Controll, das ich mir auf Robotikhardware bestellt habe, bekommen. So blöd wie ich war, habe ich natürlich vergessen, das Programmierkabel mitzubestellen.
Das ISP-Kabel möchte ich aus 2 Gründen nicht nachbestellen:
1) Versandskosten nach Österreich sind teuer
2) Mein Notebook hat keinen Parallelport
wobei natürlich der zweite Grund überwiegt.
Eine Serielle Schnittstelle habe ich auch nicht, dafür habe ich einen USB-Seriell Converter.
Nun bräuchte ich einen Programmierer (möglich günstig), um mein RN-Controll von der Seriellen Schnittstelle (über USB-Converter) aus zu programmieren (brauch ich spezielle Software dafür oder nur die beim RN-Controll mitgelieferte?). Gegen selber löten habe ich eigentlich nix, die Teile sollten halt nicht zu viel kosten.
Und das Ding sollte halt halbwegs sicher sein, d.h. ich möchte nicht, dass mein Rechner gleich hin wird, falls ich versehentlich etwas falsch anschliesse.
Könnt ihr mir helfen?
Danke
ch4
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
SIProg in der seriellen Version: http://www.lancos.com/siprogsch.html.
Lässt sich m.W. aber nur zusammen mit der PonyProg Software verwenden. Dafür kostet der Adapter <2€
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Prozessor: AtMega32 (RN-Control)
PonyProg-Init:
Code:
PowerUpDelay=200
LanguageCode=Default
SoundEnabled=NO
ClearBufferBeforeLoad=YES
MDAWriteDelay=0
SPIResetPulse=100
SPIDelayAfterReset=50
BigSPIPageWrite=16
ATMegaPageWriteDelay=50
AVRByteWriteDelay=20
AVREraseDelay=50
I2CBusSpeed=NORMAL
SPIBusSpeed=NORMAL
MicroWireBusSpeed=NORMAL
PICBusSpeed=NORMAL
SDEBusSpeed=NORMAL
LogEnabled=NO
VerifyAfterWrite=YES
ClearBufferBeforeRead=NO
AutoDetectPorts=YES
I2CBaseAddress=0xA0
I2CBusPageWrite=16
SerialNumberVal=7
DefaultFileType=INTEL-HEX
DeviceType=ATmega32
LastFile=E:\Anleitungen_Projekte\rn-control\basic_testprgramme\RNCONTROLTESTMEGA32.HEX?DATA
PreviousFile=C:\Dokumente und Einstellungen\***\Eigene Dateien\tests\default-bascomtest\DEF-BASCOM.BIN?DATA
BogoMipsX1000=221870
InterfaceType=SI-ProgAPI
PortNumber=4
ResetPolarity=TRUE
ClockPolarity=TRUE
DOutPolarity=TRUE
DInPolarity=TRUE
Ich öffne die Dateien eigentlich immer als EEPROM-File und klicke dann auf Write Data Memory (EEPROM)