Hallo
ich möchte an meinen RP5 die DCF EMPFAENGERPLATINE von Conrad anschließen brauch ich dafür die Erweiterungsplatine und wie schließ ich die DCF EMPFAENGERPLATINE an.
danke
Druckbare Version
Hallo
ich möchte an meinen RP5 die DCF EMPFAENGERPLATINE von Conrad anschließen brauch ich dafür die Erweiterungsplatine und wie schließ ich die DCF EMPFAENGERPLATINE an.
danke
Hallo Bigboy,
nein, du brauchst nicht die Erweiterungsplatine.
+ und - an VCC und GND des Robby, invertierter Ausgang des DCF-Moduls (Klemme 4) an Eingang DCF/FREQ.
Keine weiteren Teile nötig.
Gruß Dirk
Hallo
Danke wo ist VCC und GND ich kenne mich da noch nicht so aus
Danke
Wenn Du diese Antenne hast:
Bild hier
Dann gibt es die Bedienugsanleitung und Anschlussbeschreibung: Bild hier Klick hier
Und den Kompletten Schaltplan: Bild hier Klick hier
Fast zu jedem Artikel, zumindest fast zu jeden Bausatz/Bauteil, kann man sich bei Conrad und auch bei anderen Lieferenten, z.B. Reichelt die Datenblätte und/oder Schaltbilder laden.
Danke für
die Hilfe
Hallo
welchen GND denn GND4 oder den GND (I/0)
Danke
Hi Bigboy,
du hast den CCRP5 ohne Basiserweiterung, oder?
Also:
DCF77 --- CCRP5
Klemme 1 GND4 (Buchse 1 *, ganz vorn)
Klemme 2 VCC (Buchse 20 *, ganz hinten)
Klemme 3 n.c.
Klemme 4 DCF/FREQ1 (Buchse 4 * von vorn)
Zu *) Linke Buchsenleiste in Fahrtrichtung!
Zum Anschluss nimm am besten abgeschirmtes Kabel (z.B. Mikrofonkabel oder CINCH).
Gruss Dirk
Danke für die Hilfe
hallo,
hat jemand für das DCF Modul von Conrad ein Fertiges Programm
Danke
Hallo BigBoy,
Wenn du die CC2 drauf hast, schau mal hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14891
Gruss Dirk
Danke ich habe aber nur den Standard CCRP5 giebt es dafür auch Programme oder kann mir mal jemand ein Code dafür geben
Danke
Hallo BigBoy,
wenn du 'mal auf meinen Link geklickt hast, gibt es da auch ein Prog für die CC1!
Wer sucht, der findet! :-k
Gruß Dirk
Danke
hab gesucht und hab gefunden
Daanke
hallo
ich hab es mit denn programm versucht aben ich hab kein LCD und keine Erweiterungsplitine
Schau
Wie willst du denn die Uhrzeit anzeigen???Zitat:
ich hab es mit denn programm versucht aben ich hab kein LCD und keine Erweiterungsplitine
Eine hübsche Idee war 'mal eine "Binäruhr" (von elektor), das müßte evtl. auch mit den LEDs des Robby möglich sein.
Alternative: Versenden der Uhrzeit über die serielle Schnittstelle z.B. an den PC.
Gruss Dirk
Hallo
über denn PC ich hab jetzt aber ein Probleom die sicherung von Roppy ist defekt also kann das noch etwas dauern und die Uhr stellt sich automatisch oder!!!
Danke
Hallo
mein RP5 geht wieder wie stelle ich nun die Uhr wenn eine DCF Modul von Conrad drann hänkt und kann ich sie dann mit den Prog. C-Control/BASIC 013.BAS auslesen
Danke
Hallo Bigboy,
wie du schon im Januar richtig gesagt hast:
Das heißt:Zitat:
... und die Uhr stellt sich automatisch oder!!!
Wenn das DCF-Modul richtig angeschlossen ist, kannst du Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute ... in CCBASIC lesen. Das ist dann (mit hoher Wahrscheinlichkeit) die richtige DCF-Zeit.
Gruß Dirk
Hallo Dirk
Danke und wie lang kann das etwa dauern
Danke
Hallo Bigboy,
Bei sauberem Anschluß des Moduls und wenn's nicht gerade im Keller ist:Zitat:
wie lang kann das etwa dauern
Nur wenige Minuten.
Gruß Dirk
Danke
aber selbst nach 3 oder 4 Stunden hat sich nichts getan
ist vieleicht der PC schuld
Danke
Hallo Bigboy,
Kann alles sein:Zitat:
ist vieleicht der PC schuld
1. Anschluß des DCF-Moduls an den RP5
2. Programm zum Auslesen und Weitergabe an die RS232-Schnittstelle
3. PC, Terminal-Prog ...
Gruß Dirk