Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Umbau eines X-Ufos auf Autonomen Modus...wer macht mit ??
Hi, habe heute mein drei tage altes UfO geschrotet.
Habe schon gesehen, das es mal ne riesiegen Beitrag dazu gab.
Aber nun mach ich mich da mal dran, da ich meine ganze platine aus dem UFO rausgelötet habe.
Als erstes habe ich mal gemessen wieviel die Motoren bei 12 V so ziehen.
1 Motor braucht 1,5 A bei Vollgas unter belastung.
Die neue Platine soll nun 2 H-Brücken bekommen zur Motorsteuerung.
Dann als Controler eine Javelin Stamp ?
1 beschleunigungs Sensor von Frescale mit x,y,z den habe ich schon.
2 Mini DualGyro Sensoren von Gyration
Und das ganze soll nicht mehr als 250 Euro kosten.
Hoffe ich , da ich noch auf den Preis der geilen Kreisel warte,
aber die sind wohl echt gut , da sie eine i2c tauglich sind.
Also wer will Helfen/Mitmachen/oder nur nette Quatschen : )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So habe Heute meine Motorregler bekommen, die sind ja süss :)
Ich werde die heute mal Testen...
Und dann berichten..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So die neuen Motorregler sind da, und die funktionieren nun auch..
habe die schweren kabel durch ein Stecker ersetzt.
Morgen werde ich die Platinen Herstellen und zusammenlöten.
Und dann gehts an s Testen : )
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So nun ist es so weit, der praktische teil kommt:)
Ich habe meine platine fertieg und soweit ganz gut,
Alles Funktioniert , die RC Signale einlesen und als PWM ausgeben,
sowie die analogen signale der Beschleunigungssensoren.
Nur wenn ich die Motoren anlasse fängt mein analog wert an zu spinnen...
so um die +- 0-10 was ganz schön nerft , da es sich dardurch aufschaukelt...
Aber ich denke mal das ist auch noch zu lösen...
hier ein paar fotos..
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi, ja es geht ganz gut vorrran, für jemanden , der das erste mal eine schaltung gebaut hat:)
gestern ist mir die Platine der Motortreiber glatt abgefackelt, ein heller lichtbogen ein loch in der platine und naja sonst keine weiteren schäden...
aber habe das schon behoben und heute den ersten flugversuche ohne sensoren gemacht, was leider unmöglich wahr ](*,)
Also stand der Programierung ist soweit ca 90% abgeschlossen.
- einlesen der rc signale
- filtern der rc signale
- automatische kalibrierung des rc senders.
- mischen der rc signale ( bis auf yaw, kommt morgen)
- ausgabe der pwm signale an die motorregler
nun habe ich zur zeit nur ein beschleunigungsmesser, der mir den wert auch gut rausgiebt, allerdings wenn die motoren laufen habe ich solche störungen das der mir die werte schwingen zwischen +-20
also wenn das ufo steht ohne motoren an habe ich ein wert 76 für x und 76 für y . bei laufenden motoren bekomme ich also werte wilkürlich so zwischen 55 und 95 ca...
oder ich muss doch drei piezo kreisel verwenden und die einfach zwischen
imu und rc reciver setzen.
oder doch den kreisel aus den usa der mir gleich y und x angiebt und per i2c einlesbar ist ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@MasterMx
Meinst du solche wie ich schon an den motoren habe....??
:-b
Aber die bringen mir nicht viel..
das muss auf der platine geregelt werden, aber da ich ein Newbee bin ](*,)
Muss ich da wohl erst mal lange nach ner lösung suchen :)