All-in-one Ätzgerät im Eigenbau
Hallo Community,
nachdem ich mir ein Platinen-Belichtungsgerät aus einem alten Scanner und einem Tschibo Gesichtsbräuner gebaut habe, steht nun das nächste Projekt an:
Ein Ätzgerät!
Es soll ein All-In-One Gerät werden, das heisst Entwickeln, Spülen und Ätzen findet in einem Gehäuse statt. Ähnlich wie bei der Sprühätzanlage von ProMA/Isel:
Bild hier
Als Material werde ich Glas verwenden, das mit Silikon verklebt wird.
Was ich brauche, sind ein paar Anregungen, wie man solch einen Apparat konzipieren könnte. Ich hatte z.B. schon dran gedacht, den kompletten Ablauf zu automatisieren, aber das schein mir zu aufwändig zu werden...
Hierfür bräuchte ich mehere Motoren inklusive Ansteuerung, das wäre dann doch ein wenig übers Ziel hinausgeschossen.
Evtl wollte ich auch mal ein komplett neues Design testen, etwa ein Ätzgerät, das ähnlich wie eine Waschmaschine funktioniert. Die Frage ist aber, ob sich die einzelnen Flüssigkeiten vertragen, weil wohl immer ein Rest der vorherigen Lösung in der Trommel verbleibt?!
Bin für jegliche Anregung, Diskussion bzw Vorschläge dankbar
Gruß Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh, da hab ich wohl die gleiche Nachricht nochmals abgeschickt. Und ich Doof frag mich schon, warum keine Antwort kommt LOL ](*,)
Eine kleine Skizze sagt wohl mehr als tausend Worte, also hab ich meine Idee einfach mal skizziert.
Man möge mir meine mangelnde künstlerische Begabung verzeihen, die Platine wird quasi auf die Trommel gelegt.
Die Scheiben hänge ich zu 1/3 ins Bad, damit nix überläuft oder spritzt.
Durch die Drehbewegung kommt die Platine abwechselnd mit der momentan eingelassenen Lösung und mit der Luft in Kontakt.
Ich hoffe, mich halbwegs verständlich ausgedrückt zu haben... O:)
Gruß
Peter