Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was ist an dieser Platine "faul"?
Hallo!
Bin mir nicht sicher, in welches Forum ich den Mist nun packen soll. Deswegen einfach mal hier:
Ich hab heute meinen 3. Versuch mit belichteten Platinen gemacht. Siehe Anlage. Rechts sieht man überigens meinen 2. Versuch von gestern. Der erste Versuch sah aus wie die Marsoberfläche. Jetzt hab ich dazu ne Frage: Ich vermute mal dass sie nicht perfekt geworden ist, liegt daran, dass ich nach der Salatölmethode belichet hab (normales Papier mit Tintenstrahler 2x bedrucken und dann mit Salatöl transparent machen). Dabei kommt natürlich auch ne Menge Salatöl auf die Platine und muss vor dem Belichten abgewaschen werden... Egal. Ich geh morgen los und lass mir im Copyshop das Layout auf ne Folie kopieren. Was ich eigentlich wissen wollte ist: Warum sind meine Leiterbahnen schwarz? Wie krieg ich das weg? Nochmal in den Entwickler hab ich schon probiert. Waschbenzin geht auch nicht. Oder ist das richtig so und ich kann darauf löten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
VICTORY!!!
Endlich hab ich ne brauchbare platine. nicht schön, aber BRAUCHBAR. immerhin. *feier*
die folie ist nicht so gut geworden, der typ im copyshop war etwas planlos. d.h. es war keine ideale tonerabdeckung. sieht man auch an den großen kupferflächen der platine. beim nächsten mal versuch ich folie mit tintenstrahler zu bedrucken.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal ein Bild von einer Leiterplatte gemacht die ich hier noch rumfliegen hatte. Das alles so unscharf ist, liegt daran, dass das Foto mitm Handy gemacht wurde...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
sieht sauber aus. ich hab es so gemacht: 9 minuten belichtet (4x15 watt im scannergehäuse) und dann in den entwickler. ein wenig hin und hergeschwenkt. irgendwann hat sich mit einem mal der entwickler über der platine dunkelgefärbt und das meiste war ab. noch ein wenig geschwenkt und dann war das layout super sichtbar. dann in die säure (bei ca. 50°), ca. 10 minuten geätzt und gut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
da bin ich ja beruhigt das ich nicht der einzige bin, der mit dem Herstellen von Platinen Probleme hat. Ich drucke meine Vorlage einmal mit hoher Auflösung mit meinem Tintenstrahldrucker auf Transparentpapier von Staples (25st ~4€). Belichtet habe ich 15min. mit einer Schwarzlicht-Röhre die man auch zum PC modden nimmt. (Für 12V, 30cm lang)
Die Ergebnisse können sich auch sehen lassen. Probleme habe ich nur an den Stellen wo es eng wird. Wo z.B. eine Bahn zischen zwei lötpunkten hindurch muss... Dies ist aber auch nicht überall der Fall....
Werde es wohl mal mit den UV-Röhren von Reichelt versuchen...
MfG
Martin