Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
soo... Meine Software funktioniert jetzt schon ziemlich gut. Kann fast alles plotten, was Corel Draw im svg Format abspeichern kann (also auf jedenfall alle Vektorgrafik formate). Da mein derzeitiger Plotter nur aus einem großen proviesorium mit sehr großen mechanischen ungenauigkeiten besteht werden ich mich dann bald mal an die Konstruktion und den Bau eines etwas professionelleren Gerätes machen.
Wie hast du denn die Sache mit dem Bewegungsspiel an den Gewindestangen gelöst, LT? Mit Software ausgeglichen?
Wie siehts aus mit dem Fräser?
Ich hab mal einen Plot eingescant und angehängt, weils so schön aussieht :D. In echt ist das Bild ca. 18x15 cm groß (das kleine unten links war die Vorlage). Bilder vom Plotter poste ich zum allgemeinwohl nicht...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
lol, na gut wenn ihr es umbedingt sehen wollt... Auf die Idee sowas zu bauen bin ich gekommen als ich 2 alte A3 Scanner aufm Dachboden gefunden habe, zusammen mit teilen eines alten druckers und sehr viel improvisation ist dann dieses Gerät enstanden. Hat halt große Ungenauigkeiten, aufgrund der Gummiriemen übertragung und der wackeligen Stifthalterung (das Lego teil da, lol).
Als Stift verwende ich momentan eine Kugelschreibermiene, die mit einem Servo hoch und runter bewegt werden kann.
Ist aber wie gesagt eigentlich nur als Testaufbau gedacht gewesen, um die Steuerungssoftware zu entwickeln.