Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Selbstgemachtes Board kontrollieren
Hallo,
Könnte bitte wer das eagle-Board für einen ATmega32 kontrollieren. Da mein letztes Board ein Misserfolg war würde ich euch bitten das board wenigstens kurz anzusehen und wenn nötig fehler zu melden oder gar auszubessern (kann ich aber auch selber. muss nicht sein!!!) .
Das Board hat einen ISP-Anschluss, eine Led, Den linearen Spannungswandler und fast alle Pins auf Steckerleisten geführt um das Board auf meinem Nächsten Roboter mit mehreren Zusatztboarden ausrüsten zu können. Die pins PA0 - PA7 (ADC) sind zusätzlich mit 10kOhm Widerständen nach Masse geschaltet. Währen ich den Beitrag geschrieben habe ist mir noch eingefallen einen Reset-Taster einzubauen. Vielleicht werde ich ihn auch extern über einen Stecker auslegen.
Danke für jegliche Hilfe,
Superhirn
[edit]
Bitte die Aktualisierungen weiter hinten im Thread benutzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also, ich habe jetzt nicht alles überprüft. Was mir aufgefallen ist, ist, dass Led1 falschrum drin ist. Ich würde manche Leiderbahnen, vor Allem die zur Stromversorgung dicker machen, du hast doch genung Platz.
Und du musst nicht überall verbindungspunkte setzen (im Schema).
Eine Positive Versorgungsspannung an SV4 heißt zwar Aref hängt am Mega32 aber nicht an AREF.
Einige Leiterbahnen sind auch sehr umständlich gelegt und manche Bauteile auch, warum muss C4 z.B. so weit recht liegen, wenn beide Verbindungen von irgendwo links kommen?
Außerdem sind, einige mir ziemlich unverständlich Leitungen vorhanden, siehe Bild unten. Zwei Leitungen enden im nichts und 2 laufen, obwohl es sich um das selbe Signal handelt, ne ganze Weile parallel.
Davon gibts noch mehr auf dem board.
Das Quarz und die 2 Kondensatoren C1 und C2 würde ich näher an den uC legen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
die Led lass ich so und dreh sie später um. Mir gelingt das drehen nicht ganz. Den rest hab ich etwas verändert im Layout und die Bus-Stärke auf 0.3 gestellt. Ist jetzt alles OK? Ich bitte auch darum etwas den Schaltplan an den wichtigsten stellen zu kontrollieren dadiesmal das Board beim ersten Anlauf laufen sollte da ich schon ein Board falsch gebaut habe.
MfG
Superhirn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von SprinterSB
Was mir auffällt:
- Die Bohrungen sind recht klein, und diejenige unten Links ist recht nah am 7805, da was anschrauben wird eng.
- Im DRC gibt's Clearance-Fehler von +5V gegen N$9. BESEITIGEN!
- Bei AVCC, AREF evtl mit 100nF KerKo gegen GND.
- AVCC ist nicht VCC? (bzw VCC--L--AVCC)
AVCC ist nicht VCC. Vielleicht sieht es auf meinem Stecker so aus aber ist es nicht. AVCC kann man extra am 6-Pol Stecker anstecken.
Sonst hier eine neue Board-version.
Superhirn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von Marco78
Bei Eagle darfst du niemals nie nicht den Schaltplan ändern ohne das Layout dabei offen zu haben. Wenn die Verbindungen anders setzt oder Bauteile löschst oder hinzufügst wird das später im Layout nicht übernommen wenn es nicht geöffnet war.
Ich hab mir nur deine erste Version angeschaut. Da hast du wohl den Autorouter benutzt. Sei mir nicht böse, aber es sah schrecklich aus. Am besten löscht du die 'alte' .BRD, öffnest den Schaltplan, wechselst zum Layout und kannst von vorne anfangen.
Wenn du alle Bauteile platziert hast benutz mal die Funktion RASTNET. Dann werden die Luftlinien neu verlegt und dir fällt auf, welchen Bauteil lieber woanders platziert werden könnte.
Und für Masse würd ich an deiner Stelle ein Polygon einfügen. Damit bekommst du später eine Massefläche wie es 'richtige' Platinen auch haben. Du musst nur aufpassen, das die Massefläche nicht durch eine Leiterbahn unterbrochen wird.
Die 5 Warnungen und Fehler kannst du mehr oder weniger ignorieren, wenn du dir sicher bist das die Spannungen alle da ankommen wo sie hin sollen.
Aber WARNUNG: Seite 1/1, Netz +5V: Wire überlappt Pin an Position (0.15 3.2) musst du ändern. Da sieht es im Schaltplan wahrscheinlich so aus als ob eine leitende Verbindung da ist aber in wirklichkeit ist dort keine. Somit würde die Verbindung im Layout auch fehlen.
Du kannst ja mal deine aktuelle Version hochladen (auch wenn das Layout nicht zum Schaltplan passt) und ich erstelle das Layout.
Zwar nicht perfekt, dazu fehlt mir z.Zt. die Zeit, aber es wäre schonmal ein Anhalt für dich, wie man es besser machen könnte und was alles möglich ist.
Hi,
die neueste Version mit dem Falschen board ist im Anhang. Danke wenn du dir die mühe machst. Und es stimmt. Ich habe den autorouter verwendet nur oft ist er wirklich ncht der beste. Da hast recht. Nur das ist mein erstes großes eagle-board und das mit den Luflinien berechnen bin ich erst mitten im entwickeln draufgekommen.
Danke
Superhirn
[edit!!!!!]
Bald hätt ichs vergessen! kannst mir bitte noch einen Resettaster einbauen. Bei meinen alten uC (BasicStamp2) fand ich den nähmlich ganz Praktisch. Danke
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ist jetzt mal schnell und ohne viel zu überlegen gemalt. Da gibt es noch vieles was verbessert werden kann und muss und es sind auch noch viele Fragen offen.
Aber das alles erst morgen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Superhirn
Ich hab des mal schnell für dich zu nem zip gemacht.
Aber viele Archive sind heutzutage nur noch in rar gepackt.
Mit Winrar kannst du die rar-Archive entpacken.
mfG Rama-k
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier eine neue version. Dir DRC fehler kapiere ich aber nicht ganz. könnt ihr mir helfen. Danke