ATMega128, MMC, USB, JTAG Board nach RN-Standard
Hi
Ich habe in nächster Zeit ziemlich viel Freizeit und da habe ich mir gedacht, dass ich die Zeit mit der Entwicklung einer RN-Standard Platine sinnvoll nutzen könnte.
Im "Weitere Projekte und Bauanleitungen" habe ich schon ein Projekt von mir vorgestellt - jedoch nicht in RN-Standard.
Meine darin gesammelten Erfahrungen könnte ich hier sinnvoll nützen.
Ich dachte an eine Platine nach RN-Standard mit:
MMC - zum Speichern von größeren Datenmengen (Karten, Messdaten usw.)
USB - manche Notebooks und Computer haben keine RS232 Schnittstelle mehr / Programmieren könnte man darüber auch
ATMega128 - bisher wurde in allen Projekten nur maximal der ATMega32 verwendet. Ich dachte, dass ein größerer µC auch oft sehr interessant wäre
externen SRAM - auch 4k SRAM werden mal voll ;)
Damit wäre eine Platine aber noch lange nicht gefüllt.
Eventuell hätte jemand noch Vorschläge was vielleicht noch drauf soll?
Eine andere Möglichkeit wäre eventuell auch noch, dass es eine Platine nach RN-Standard gibt auf der dann mein Headerboard draufgesteckt wird, das ich entwickelt hab.
Auf der RN-Standard Platine wären dann entweder nur die Signale herausgeführt oder noch andere Schaltungen drauf.
Wie sollte so ein Board ausschaun und welche Funktionen sollte es erfüllen?
Auf dem Headerboard von mir sind momentan noch ein paar Fehler drauf, aber diese kenne ich jetzt ja alle und kann sie ausbessern ;)
Ich weiß nicht ob ich hier im richtigen Unterforum dafür bin - bitte verschieben falls es hier nicht passen sollte.
("Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots" wär ja auch eine Möglichkeit)
Ich hoffe auf rege Beteiligung beim Entwickeln einer neuen RN-Standard Platine :)
Hoffentlich is dies auch im Sinne von Frank...
edit:
Ich werde hier alles drunterschreiben was das Board können soll/kann - die Liste wird immer wieder erweitert
x ATMega128 - oder AT90CAN128 falls genug Interessenten da sind
x MMC
x USB - mit FT232BM
x RS232
x RS485
x (CAN - falls nicht der AT90CAN128 verwendet wird)
x JTAG - eventuell mit Evertool onboard?
x Treiber IC - ev. 1A?
x Piepser
x Power, Status Led
x extra Stiftleisten für verschiedene Funktionen
x 64k externes SRAM
falls mir jemand mit CPLDs auf die Sprünge helfen kann (es dauert noch eine Weile bis ich das kann) wäre auch 512k SRAM über banking möglich und dazu noch mehrere Grafikdisplays/Zeichendisplays über memory mapped angesteuert
so lang jedoch nicht entschieden ist welche Methode verwendet wird kann ich nicht anfangen was zu machen
x Headerboard das auf Platinen draufgesteckt wird
x eine Platine wo alles drauf ist
Der Vorteil vom Headerboard wäre die Modularität - man könnte mehrere Unterplatinen haben wo man das Headerboard draufsteckt --> billiger
Man muss bedenken, dass der MMC-Slot, der ATMega128 und der FTDI Chip schon allein einiges kosten.
Wenn man dann das Board öfters braucht weil man es nicht ausbaun und entkabeln will geht das ins Geld.
Das Headerboard steckt man einfach um.