Re: IS471 ...am verzweifeln
Das Verhalten des Sensor das du beschreibst ist eigentlich ganz logisch und genau richtig. Der Sensor misst ja nicht die Entfernung sondern nur die Reflektionseigenschaften des Materials vor ihm.
Anders der GP2D12, welcher über eine http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=gp2d120 den wirklichen Abstand bestimmt.
Zitat:
Zitat von hl_angel
inklusive an der schwarzen katze
Da hätte ich dann gerne ein Bild davon :-)
Ich hab das bei einem meiner Roboter dadurch gelöst das ich einen GP2D12 auf einen Servo bzw. Schrittmotor gesetzt habe und ihn so die gesamte Fläche vor dem Roboter habe "abscannen" lassen. Das funktioniert auch sehr gut so lange der Roboter nicht zu schnell fährt.
MfG Kjion
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
yup, leider nur ein altes.. d.h. nur mit einem deck ohne den rest (mobo deck).. das PC zeug kommt erst drauf, wenn unten (sensoren+embeddedplatine) alles läuft und ich nicht mehr alles abmontieren muss, um unten ranzukommen... durchmesser der plattform ist 35 cm, den alu-rammer vorne brauch ich um das vordere stützrad zu schützen und sensoren anzubringen, daher ist das ganze ein wenig elliptisch geworden was bei drehungen auf der stelle zu merken ist (muss über sensoren abfragenob an der seite auch platz zum drehen ist). vorne in der mitte hinter dem alukorb ist mittlerweile der steppermotor + IR abstandsensor